Fußball

Fürth feuert Möhlmann Bielefeld punktet, Pauli nicht

Sechs Spiele hat Arminia Bielefeld in der 2. Bundesliga nicht gewonnen und dennoch geht der Klub als Tabellendritter von einer aussichtsreichen Position aus in die Rückrunde. Noch etwas besser steht der FC St. Pauli da, obwohl es in Paderborn nichts zu holen gab für die Kiezkicker.

Die Hamburger blieben mit dem 1:2 (0:0) beim SC Paderborn zum zweiten Mal in Folge ohne Sieg. St. Pauli geht aber trotzdem mit 33 Punkten als Tabellenzweiter in die Winterpause, da Fortuna Düsseldorf (30) am Samstag bei Hansa Rostock (1:2) ebenfalls leer ausgegangen war.

Der Ball war in Oberhausen nicht nur zwischen Ronny König (r) und dem Bielefelder Marcus Bollmann phasenweise hart umkämpft.

Der Ball war in Oberhausen nicht nur zwischen Ronny König (r) und dem Bielefelder Marcus Bollmann phasenweise hart umkämpft.

(Foto: dpa)

Neuer Dritter ist nun Arminia Bielefeld (30), wenngleich die Ostwestfalen mit dem 0:0 bei Rot-Weiß Oberhausen zum sechsten Mal in Folge ohne Sieg blieben. Vor 4.629 Zuschauern im Niederrheinstadion taten sich beide Teams auf der geschlossenen Schneedecke zunächst sehr schwer. Nach einer Viertelstunde nahmen aber die Gastgeber das Heft in die Hand und setzten den Bundesligaabsteiger unter Druck. Zählbares sprang aber nicht heraus.

Paderborn zu stark für St. Pauli

In Paderborn trafen Mahir Saglik (69., Foulelfmeter) und Sören Brandy (76.) für die Gastgeber. Der Anschlusstreffer für St. Pauli durch Morike Sako (90.+1) kam zu spät. Auf schneebedecktem Spielfeld kam ein ansehnliches Fußballspiel nie zustande.

So blieb es bis zur Halbzeit vor 13.041 Zuschauern bei mehr zufälligen Möglichkeiten für St. Pauli durch Deniz Naki und auf der Gegenseite durch Sebastian Schachten. Nach der Pause erhöhten sich die Spielanteile für Paderborn, aber weitere Chancen blieben Mangelware.

Kein Sieger in Berlin

Union Berlin verpasste es, die Gunst der Stunde zu nutzen und wieder näher an die Spitzengruppe heranzurücken. Gegen 1860 München musste sich die Mannschaft von Trainer Uwe Neuhaus mit einem 1:1 (1:1) begnügen.

(Foto: dpa)

Im ersten Pflichtspiel-Duell der beiden Klubs erzielte Björn Brunnemann (11.) bei Minusgraden und Schneedecke auf dem Rasen mit seinem ersten Saisontor per Kopf die Führung für Berlin. Der Grieche Charilaos Pappas (36.) glich nach einem Konter noch vor der Pause mit einem gefühlvollen Schlenzer über Union-Keeper Jan Glinker aus.

Fürth entlässt Möhlmann

Unterdessen hat sich die SpVgg Greuther Fürth einen Tag nach der 1:4-Pleite gegen den Karlsruher SC von Trainer Benno Möhlmann getrennt. Nach Angaben des Klubs haben sich beide Seiten darauf verständigt, den zum 30. Juni 2010 auslaufenden Vertrag vorzeitig zu beenden. Die Franken hatten am Samstag gegen den KSC bereits die fünfte Heimniederlage in Folge kassiert und waren dadurch auf den viertletzten Tabellenplatz abgerutscht.

Der 55-Jährige Möhlmann hatte Fürth in der Saison 2008/09 zum  insgesamt dritten Mal als Trainer übernommen, insgesamt arbeitete er acht Jahre als Coach bei den Franken. Durch die vorzeitige Trennung solle nach offiziellen Angaben "im Interesse des Vereins neue Voraussetzungen für eine gute Rückrunde geschaffen werden".

Quelle: ntv.de, cwo/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen