Reus will "Schippe drauflegen" Boateng soll wackelnde DFB-Abwehr stützen
05.09.2014, 15:23 Uhr
Jerome Boateng wird gegen Schottland der deutsche Abwehrchef sein.
(Foto: dpa)
Nach der Heimpleite gegen Argentinien peilt Fußball-Weltmeister Deutschland gegen Schottland Wiedergutmachung an - und einen erfolgreichen Start in die EM-Qualifikation. Die überforderte Abwehr soll der überragende Verteidiger des WM-Finals stabilisieren.
Nach dem abrupten Ende des WM-Rausches beginnt für Deutschlands Fußball-Weltmeister am Sonntag das Projekt vierter EM-Titel. Im Dortmunder Fußball-Tempel will die seit 17 Pflichtspielen ungeschlagene DFB-Elf am Sonntag gegen Schottland (20.45/RTL) den ersten Schritt zur EM 2016 in Paris machen und sich gleichzeitig für das enttäuschende 2:4 gegen Argentinien rehabilitieren.

Marco Reus will mit dem DFB-Team gegen Schottland angreifen - und ordentlich verteidigen.
(Foto: dpa)
"Wir werden am Sonntag eine ganz andere Mannschaft sehen als gegen Argentinien", kündigte der nach seinem bitteren WM-Aus wieder hoffnungsvolle Marco Reus an: "Wir sind uns alle einig, dass wir eine Schippe drauflegen müssen." Und auch Toni Kroos versprach: "Das ist ein Pflichtspiel, und den Unterschied wird man auch feststellen können."
In das erste Qualifikationsspiel für die EM 2016 wird die deutsche Fußball-Nationalmannschaft mit bis zu zehn Weltmeistern in der Startelf gehen. Jerome Boateng wird wohl als einziger beim 2:4 gegen Argentinien am Mittwoch verletzt fehlender Spieler ins Team zurückkehren.
Rückkehrer als Abwehrchef
"Jerome ist komplett schmerzfrei und wird auf jeden Fall zurückkehren. Man kann davon ausgehen, dass er am Sonntag zum Einsatz kommt", sagte Bundestorwarttrainer Andreas Köpke. Julian Draxler, Mats Hummels, Sami Khedira und Mesut Özil werden aus dem ursprünglichen Aufgebot hingegen fehlen. Bundestrainer Joachim Löw hatte deshalb nach Sebastian Rudy am Donnerstag den Schalker Sidney Sam nachnominiert.
Das Tor wird wie gewohnt Bayern-Keeper Manuel Neuer hüten, vor ihm dürften sein Klubkollege Boateng und der Schalker Benedikt Höwedes zentral sowie die gegen Argentinien schwachen Dortmunder Kevin Großkreutz und Erik Durm außen verteidigen. Die Doppel-Sechs im defensiven Mittelfeld bilden wohl der Mönchengladbacher Christoph Kramer und Toni Kroos von Real Madrid.
Die offensive Dreierreihe dürften Reus als Zehner sowie André Schürrle links und Thomas Müller rechts bilden. Im Sturm könnte Mario Gomez trotz seiner unglücklichen Leistung gegen Argentinien eine neue Bewährungschance bekommen. Die Alternative wäre Mario Götze.
Quelle: ntv.de, cwo/sid