Fußball

2. Liga: Union fertigt Frankfurt ab Bochum lässt Fortuna schwitzen

Bochums Faton Toski und Takashi Inui (r.) jubeln über Inuis Tor zum 1:0.

Bochums Faton Toski und Takashi Inui (r.) jubeln über Inuis Tor zum 1:0.

(Foto: dpa)

Die Erfolgsserie von Zweitliga-Herbstmeister Fortuna Düsseldorf wackelt gegen den VfL Bochum mächtig, aber sie hält. Mit dem 25. Spiel in Serie ohne Niederlage stellt die Fortuna den Zweitliga-Rekord ein. Union Berlin lässt der besten Hinrunde der Vereinsgeschichte einen Rückrundenstart nach Maß folgen.

Herbstmeister Fortuna Düsseldorf hat zum Auftakt der Rückrunde in der 2. Fußball-Bundesliga die Tabellenführung erfolgreich behauptet. Beim VfL Bochum erkämpfte sich der Traditionsklub ein 1:1 (0:1). Sascha Rösler (74.) sicherte den Düsseldorfern mit seinem elften Saisontor das Unentschieden in Bochum. Takashi Inui (38.) hatte den VfL in Führung gebracht. Im Mittelpunkt stand allerdings der Auftritt des Tabellenführers. Mit dem Unentschieden in Bochum blieben die Rheinländer auch das 27. Pflichtspiel in Folge seit dem 18. März (0:1 in Duisburg) ungeschlagen.

Auch Union Berlin setzt seine Erfolgsserie in der 2. Fußball-Bundesliga fort. Im Heimspiel gegen den FSV Frankfurt gelang den "Eisernen" ein 4:0 (2:0)-Erfolg und der dritte Sieg in Folge. Chinedu Ede (17.) und der Senegalese Momar N'Diaye (28., Eigentor) sorgten in der ersten Halbzeit bereits für klare Verhältnisse. Christian Stuff (79.) und der eingewechselte Simon Terodde (83.) stellten vor 12.721 Zuschauern in der Alten Försterei den Endstand her. Seit fünf Spielen sind die Köpenicker nun bereits ungeschlagen. Union, das unter der Woche den Vertrag mit Trainer Uwe Neuhaus bis 2014 verlängert hatte, ist mit 31 Punkten bereits Tabellensechster.

Bochum dominiert, Fortuna kontert

Auch wenn in Bochum nur zwei Tore fielen: Die 17.260 Zuschauer sahen eine unterhaltsame und spielerisch gute Begegnung, in der sich der VfL nach seinem spektakulären 6:0 eine Woche zuvor gegen Erzgebirge Aue hochmotiviert präsentierte. Die Fortuna ließ hingegen zunächst ihre Qualitäten vermissen, fand kaum Mittel gegen die gut organisierte Abwehr der Gastgeber.

Auch nach dem Wechsel dominierte Bochum, die Fortuna verlegte sich aufs Kontern. Doch bei den wenigen Möglichkeiten fehlte es an der letzten Konsequenz oder dem präzisen Pass, um den Ausgleich zu erzielten. In der 56. Minute verhinderte Düsseldorfs Torhüter Michael Ratajczak mit einem Reflex nach einem Schuss aus spitzem Winkel von Mirkan Aydin das 2:0. Anschließend verpasste Giovanni Federico eine weitere Möglichkeit für die Hausherren.

Düsseldorf fehlte in vielen Aktionen die Frische und Entschlossenheit der letzten Begegnungen. Aber es zeichnet die Fortuna in der laufenden Saison aus, dass sie durch ihre Effektivität punktet. So schloss Rösler einen der Konter zum 1:1 ab.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen