Fußball

Auf dem Weg zu EM-Titel Nr. 12 und 13 Boll marschiert und wird gelobt

Das Parade-Doppel Timo Boll/Christian Süß steht zum vierten Mal in Serie auf dem EM-Podest. Die deutschen Tischtennis-Asse qualifizieren sich im tschechischen Ostrau für das Halbfinale. Schwedens Tischtennis-Ikone Jan-Ove Waldner glaubt gar, dass Boll auch Olympiasieger werden kann.

Timo Boll präsentiert sich in Ostrau bislang in Topform.

Timo Boll präsentiert sich in Ostrau bislang in Topform.

(Foto: dpa)

Marathonmann Timo Boll hat auf dem Weg zu seinem dritten EM-Triple die nächsten Etappenziele erreicht. Das Aushängeschild des deutschen Tischtennis zog bei der EM in Ostrau mit seinem Partner Christian Süß ins Doppel-Halbfinale ein und steht im Einzel in der Runde der letzten 16. Doch das Programm beginnt zu schlauchen. "Jetzt geht es richtig an die Kondition. Ich bin als Spätstarter und Morgenmuffel bekannt, und man braucht unheimlich viel Power", sagte Boll, der mit dem Portugiesen Joao Monteiro beim 4:0-Erfolg allerdings kaum Probleme hatte.

Im Doppel bezwang das Düsseldorfer Duo Boll/Süß die Serben Zolt Pete/Marko Jevtovic 3:0, anschließend räumten sie die Franzosen Christophe Legout und Abdelkader Salifou mit 4:1 aus dem Weg. "Das war präzise und konsequent", sagte Boll nach den Siegen, freute sich aber sehr verhalten über die sichere Medaille. Süß, der auch im Einzel noch Edelmetall anvisiert, gab seinem Partner die Richtung vor. "Für uns zählt als hoher Favorit nur der Turniersieg", sagte er.

Ernsthafte Konkurrenten sind für Boll in Tschechien in allen Wettbewerben rar. Die Nummer zwei der Weltrangliste hat alle 16 Matches im bisherigen Turnierverlauf gewonnen, die meisten davon, ohne auch nur in die Gefahr eines Satzverlustes zu geraten. Das wurde auch in Schweden aufmerksam registriert. "Boll kann 2012 in London Olympiasieger werden", sagte Tischtennis-Idol Jan-Ove Waldner (11 EM-Titel), den Boll mit seinem 12. und 13. EM-Erfolg hinter sich lassen will. "Den Rekord habe ich schon längst abgeschrieben. Am Ende wird Timo über 20 EM-Titel haben", sagte Waldner: "Aber WM und Olympia, das zählt."

Niederlagen für deutsche Damen

Kristin Silbereisen und Zhenqi Barthel verpassten die Medaillen haarscharf. Im Viertelfinale unterlagen die deutsche Meisterin Silbereisen (Kroppach) und ihre Partnerin aus Bingen der litauisch-russischen Kombination Ruta Paskauskiene/Oksana Fadejewa trotz 3:2-Führung noch 3:4. "Die Enttäuschung ist groß, denn wir haben das Spiel dominiert", sagte Silbereisen. Sie sorgte dafür im Einzel für Aufsehen, bezwang die EM-Zweite Margaryta Pesozka (Ukraine) 4:2 und steht im Achtelfinale.

Generell lichteten sich die deutschen Reihen inzwischen. Einzel-Europameisterin Jiaduo Wu (Kroppach) erreichte zwar mit einem Sieg gegen Tatjana Sorotschynska wieder das Achtelfinale, schied aber im Doppel an der Seite von Elke Schall (Holsterhausen) aus. Schall scheiterte wie Barthel zudem auch im Einzel. Beide mussten sich allerdings Top-Spielerinnen geschlagen geben. Schall verlor gegen die Niederländerin Li Jiao, Barthel gegen die hoch eingeschätzte Rumänin Elizabeta Samara.

Im Einzelturnier der Herren haben neben Boll noch Süß und Patrick Baum (Düsseldorf) die dritte Runde überstanden.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen