Fußball

Subotic und Ramos wechseln Borussia Dortmund rüstet seinen Kader ab

Alle weg: Während Kevin Großkreutz die Borussia schon im vergangenen Jahr verlassen hatte, haben nun auch Adrian Ramos (l.) und Neven Subotic (r.) neue Arbeitgeber gefunden.

Alle weg: Während Kevin Großkreutz die Borussia schon im vergangenen Jahr verlassen hatte, haben nun auch Adrian Ramos (l.) und Neven Subotic (r.) neue Arbeitgeber gefunden.

(Foto: imago/MIS)

In Dortmund kaum beachtet, in Köln dringend benötigt: Neven Subotic soll das Abwehrloch beim "Effzeh" stopfen. Die Rheinländer leihen den BVB-Verteidiger bis zum Saisonende aus. Außerdem geben die Dortmunder noch Stürmer Adrian Ramos ab.

Borussia Dortmund nimmt schweren Herzens Abschied von Publikumsliebling Neven Subotic und dem kolumbianischen Nationalstürmer Adrian Ramos. Der serbische Innenverteidiger Subotic (28) wird zunächst bis zum Saisonende an den Bundesliga-Rivalen 1. FC Köln verliehen, Ramos (31) wechselt nach einer Leihe an den spanischen Erstligisten FC Granada zur Saison 2017/18 zum chinesischen Super-League-Klub Chongqing Lifan. Dem BVB bringt dies etwa elf Millionen Euro ein.

Subotic, der bei Trainer Thomas Tuchel keinen guten Stand hatte und zudem lange verletzt war, ist vor allem menschlich ein Verlust. "Nevens Maß an Identifikation mit dem BVB ist im Profifußball heutzutage wirklich außergewöhnlich. Auch über seinen vorläufigen Abschied hinaus behalten wir ihn als einen Freund für alle Zeiten", sagte Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke. Subotic war Stammspieler der Meistermannschaft (2011, 2012) und stand mit dem BVB im Champions-League-Finale 2013 gegen Bayern München (1:2).

"Ich trage ein Lächeln im Gesicht und habe große Lust auf eine neue Aufgabe in einem neuen Klub", sagte Subotic hingegen, bevor er am FC-Nachmittagstraining teilnahm. "Ich bin voller Dankbarkeit für fantastische Jahre beim BVB. Als ehrgeiziger Profi gilt mein Fokus ab heute zu 100 Prozent dem 1. FC Köln. Ich will wieder in der Bundesliga Fußball spielen - das treibt mich an", sagte er. Der Abwehrspieler schließt beim FC die Lücke, die Mergim Mavraj mit seinem Wechsel zum Hamburger SV gerissen hatte.

Dem Ramos-Transfer hat Tuchel indes nur widerwillig zugestimmt. "Adrian hat in jeder Transferperiode seinen Wechselwunsch geäußert. Trotzdem hat er in allen seinen Einsätzen gemerkt, welch hohe Wertschätzung er bei der Mannschaft und mir genießt. Wir sind schweren Herzens seinem Wunsch nachgekommen", sagte er zuletzt. Ersatz haben die Dortmunder bereits verpflichtet: Das schwedische Supertalent Alexander Isak kommt von AIK Solna. Der 17-Jährige ist der jüngste Torschütze in der Geschichte der schwedischen Nationalmannschaft.

Quelle: ntv.de, jgu/tno/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen