Köln hält den Anschluss Braunschweig eilt davon
02.02.2013, 15:08 Uhr
Braunschweigs Mannchaft freut sich über das 1:0 von Oliver Petersch (3.v.r).
(Foto: dpa)
Bis zum Ende ist es spannend zwischen dem 1. FC Köln und Erzgebirge Aue. Ausgerechnet der Ex-Kölner Pezzoni trifft gegen die Domstädter. Doch am Ende gibt es doch noch einen Verlierer. Tabellenführer Braunschweig geht gegen Paderborn früh in Führung, trotzdem müssen die Löwen am Schluss zittern.
Eintracht Braunschweig befindet sich auch nach der Winterpause auf Kurs Erstklassigkeit. Mit dem 2:1 (1:0)-Sieg beim SC Paderborn festigte das Team von Coach Torsten Lieberknecht die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga. Oliver Petersch (9. Minute) und Deniz Dogan (74.) erzielten vor 10 709 Zuschauern in Paderborn die Tore für die Gäste. Für die Paderborner, die bereits ihre letzten vier Spiele vor der Winterpause verloren hatten und den Sturz in die Abstiegszone befürchten müssen, traf Thomas Bertels (90.+2).
Braunschweig kontrollierte im ersten Abschnitt die Partie und profitierte vom schnellen Führungstreffer. In seinem ersten Saisoneinsatz nach fast einjähriger Verletzungspause traf Petersch mit einem platzierten Schuss aus 16 Metern. Orhan Ademi (38.) verpasste nach guter Einzelleistung die Möglichkeit, die Führung vor der Pause auszubauen. Paderborn wirkte verunsichert und fand lange nicht zu seinem Rhythmus. Erst in der 68. Minute sorgte ein Freistoß von Alban Meha für Gefahr. Dogan baute die Braunschweiger Führung schließlich aus, Bertels gelang nur noch der Anschlusstreffer.
Eine Woche vor Karneval
Fußball-Zweitligist 1. FC Köln ist mit einem Sieg in seine Mission Aufholjagd gestartet. Im ersten Spiel nach der Winterpause gelang der Mannschaft von Holger Stanislawski gegen Erzgebirge Aue ein schwer erkämpfter 2:1 (1:0)-Erfolg, womit der FC eine Woche vor Karneval vorerst auf den siebten Platz kletterte. Christian Clemens (90.+2) traf zum Siegtor für die Rheinländer. Zuvor hatte ausgerechnet der Ex-Kölner Kevin Pezzoni (79.) den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich für Aue erzielt.
Der Rückstand für Köln auf den Relegationsrang beträgt drei Punkte, der 1. FC Kaiserslautern kann den Abstand auf die Verfolger am Montagabend bei 1860 München jedoch wieder ausbauen. Aue musste sich nach vier Spielen erstmals wieder geschlagen, steht aber weiterhin im sicheren Mittelfeld.
Später Jubel
Den Treffer zum 1:0 für die Kölner erzielte Innenverteidiger Dominic Maroh (4.) mit seinem zweiten Saisontor. Die Kölner begannen mit dem Selbstvertrauen von sechs Siegen aus sechs Testspielen schwungvoll, vor 41.800 Zuschauern verwertete Maroh gleich die erste Ecke von Christian Clemens per Kopf zur Führung. In der Folge präsentierte sich der FC spielstark wie selten in der Saison, Anthony Ujah (7.), Daniel Royer (15.) und Thomas Bröker (18.) vergaben aber gute Möglichkeiten. Aufseiten der Gäste gab Pezzoni sein Pflichtspieldebüt. Der 23-Jährige wurde von einem Großteil des Publikums mit Pfiffen bedacht.
In der zweiten Halbzeit verloren die Kölner ihren Spielfluss. Aue gestaltete die Begegnung auf Augenhöhe, zunächst jedoch ohne selbst zum Abschluss zu kommen. Erst ein Distanzschuss von Kölns Jonas Hector (60.) sorgte wieder für etwas Torgefahr, Aues Torwart Martin Männel war jedoch zur Stelle. Auf der anderen Seite vergab Aues Neuzugang Flamur Kastrati (72.) mit einem starken Drehschuss die Chance zum Ausgleich. Dann traf Pezzoni. Clemens sicherte dem FC mit einem Sonntagsschuss aber dann doch noch den Dreier. Bei den Kölnern überzeugten Clemens und Maroh, im Trikot der Gäste gefielen vor allem Männel und Pezzoni positiv auf.
Quelle: ntv.de, dpa/sid