Fußball

Altmeister zurück in Liga zwei Braunschweig feiert Aufstieg

Sechs Spieltage vor Schluss steigt in Braunschweig die Aufstiegsfeier. Der Tabellenführer der Dritten Liga nutzt die Patzer der Konkurrenz und beseitigt mit einem 1:0-Erfolg in Unterhaching die allerletzten Zweifel am Aufstieg.

Braunschweigs Spieler jubeln über den Aufstieg in die zweite Liga.

Braunschweigs Spieler jubeln über den Aufstieg in die zweite Liga.

Die Rechnereien haben ein ende, Eintracht Braunschweig kehrt in die 2. Fußball-Bundesliga zurück. Vor mehr als 2000 mitgereisten Fans machte der Team von Trainer Torsten Lieberknecht den lange ersehnten Aufstieg mit einem 1:0 (1:0)-Erfolg bei der SpVgg Unterhaching ungewöhnlich früh perfekt. Bereits sechs Spieltage vor dem Saisonende in der 3. Liga konnte der deutsche Meister von 1967 die Sektkorken knallen lassen.

Unmittelbar nach dem Abpfiff im Sportpark Unterhaching begannen auf dem Platz und in der Braunschweiger City die blau-gelben Partys. "Das ist wirklich der Wahnsinn, was hier los ist", kommentierte Trainer Lieberknecht die seit Wochen herrschende Riesen-Euphorie in Braunschweig. Nach den Samstag-Niederlagen der Verfolger Offenbach (0:2 in Babelsberg) und Erfurt (1:2 gegen Saarbrücken) nutzte die Eintracht gleich ihre erste Chance. Mehrere hundert Anhänger hatten am frühen Sonntagmorgen spontan die weite Reise in den Süden angetreten. Dank des Tores von Karim Bellarabi in der 6. Minute begann in der Braunschweiger City die Feier. Die ganz große Party mit Auto-Korso und Rathaus-Jubel hat die Stadt für den 15. Mai angesetzt.

Zweitligareifes Umfeld

Angesichts der ungewöhnlichen Braunschweiger Dominanz - 73 Punkte nach 32 Spielen und nur zwei Niederlagen in der Rückrunde - stand für die Fans der vierte Aufstieg in die 2. Liga nach 1988, 2002 und 2005 schon lange fest. Großen Anteil am Erfolg haben Lieberknecht und Sportdirektor Marc Arnold. Die beiden Ex-Profis bestimmen seit Sommer 2008 den Kurs und haben ein Team geformt, das höheren Ansprüchen genügt. Der Zuschauerschnitt von mehr als 16.000 Fans bei Heimspielen ist ebenfalls zweitligareif.

Lediglich 17 Gegentore ließen der überragende Torhüter Marjan Petkovic und die Abwehr zu. Der Angriff mit Kapitän Dennis Kruppke erzielte 70 Tore - ebenfalls Liga-Bestwert. Torschütze Bellarabi, der als größtes Talent des Teams gilt, spielt allerdings nächste Saison für Bayer Leverkusen.

Ansonsten will die Eintracht ihre Leistungsträger zusammenhalten. Das Duo Lieberknecht/Arnold sowie Geschäftsführer Soeren Oliver Voigt und der seit Dezember 2007 amtierende Präsident Sebastian Ebel stehen für eine Kontinuität, die es viele Jahre in Braunschweig nicht gab.

Quelle: ntv.de, Peter Hübner, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen