Tscheche entscheidet sich für Werder Bremen verpflichtet Selassie
22.06.2012, 11:48 Uhr
Wechselt aus Liberec in die Bundesliga: Gebre Selassie.
(Foto: REUTERS)
Bei der Europameisterschaft ist Gebre Selassie ausgeschieden. Trotzdem hat der Nationalspieler aus Tschechien das Turnier nutzen können, um Werbung in eigener Sache zu machen. In der kommenden Saison spielt der Abwehrspieler in der Bundesliga. Werder Bremen holt Selassie für 1,5 Millionen Euro.
Werder Bremen hat das Wettbieten um Tschechiens Fußball-Nationalspieler Theodor Gebre Selassie gewonnen. Einen Tag nach dem 0:1 der Tschechen gegen Portugal im EM-Viertelfinale unterzeichnete der 25 Jahre alte Abwehrspieler beim Bundesligisten einen Vertrag bis zum 30. Juni 2016. Die Ablösesumme für den Abwehrspieler, der in Tschechien geboren wurde und äthiopische Wurzeln hat, dürfte bei rund 1,5 Millionen Euro liegen.
"Wir sind froh, dass wir Theodor trotz einer Vielzahl an Angeboten von Werder Bremen überzeugen konnten", kommentierte Werder-Geschäftsführer Klaus Allofs den Transfer. Der Wechsel hatte sich seit Tagen abgezeichnet. "Theodor ist ein sehr talentierter Rechtsverteidiger, der unseren guten Eindruck durch gute Leistungen bei der Europameisterschaft bestätigt hat", ergänzte Allofs.
Dass Selassie bei seinem vierten EM-Einsatz Portugals Top-Star Cristiano Ronaldo nicht entscheidend stören konnte, änderte an dem positiven Urteil über den bisherigen Profi des tschechischen Meisters Slovan Liberec nichts. "Er hat sich vor allem durch seine Einsatz- und Laufbereitschaft sowie seinen Offensivdrang hervorgetan", lobte Werder-Trainer Thomas Schaaf den vierten Zugang der Hanseaten.
"Werder ist ein Verein mit viel Konstanz und Tradition, der immer hohe Ziele hat. Ich möchte in Bremen an meine erfolgreiche Saison mit Liberec anknüpfen", teilte Selassie mit. Für ihn sollen sich auch der VfL Wolfsburg, VfB Stuttgart sowie englische Vereine interessiert haben. Letztlich einigten sich Allofs und Selassie-Berater Miroslav Kadlec auf einen Vierjahresvertrag in Bremen.
Werder hatte zuvor Raphael Wolf (SV Kapfenberg), Assani Lukiyma (Fortuna Düsseldorf) und Richard Strebinger (Hertha BSC II) verpflichtet. Auf der Wunschliste steht noch mindestens ein Stürmer, der den zu Bayern München gewechselten Torjäger Claudio Pizarro ersetzen soll.
Quelle: ntv.de, dpa