Fußball

Fünfjahreswertung der UEFA Bundesliga überholt Serie A

Wäre die Saison jetzt beendet, stünde fest: Die Bundesliga wird ab der übernächsten Spielzeit wieder mit bis zu vier Vertretern in der Champions League an den Start gehen. Durch das Halbfinal-Aus des Hamburger SV ist der aktuelle dritte Platz Deutschlands aber noch nicht gesichert. Die Entscheidung fällt nun zwischen dem FC Bayern und Inter Mailand.

Durch den Finaleinzug des FC Bayern in der Champions League hat sich die Bundesliga vorerst Platz drei in der Fünfjahreswertung erkämpft.

Durch den Finaleinzug des FC Bayern in der Champions League hat sich die Bundesliga vorerst Platz drei in der Fünfjahreswertung erkämpft.

(Foto: dpa)

Deutschland winkt schon ab der Saison 2011/12 ein vierter Champions-League-Startplatz. Durch den 3:0-Erfolg von Bayern München bei Olympique Lyon und dem damit verbundenen Einzug des deutschen Rekordmeisters ins Champions-League-Finale am 22. Mai in Madrid hat die Bundesliga erstmals seit vielen Jahren in der Fünfjahreswertung der Europäischen Fußball-Union (UEFA) Italien von Rang drei verdrängt.

Sollte Deutschland diesen Platz bis zum Ende der Saison behaupten, könnte die Bundesliga ab der Saison 2011/12 wieder vier Champions-League-Starter stellen. Davon wären die ersten Drei direkt in der Königsklasse vertreten, der Tabellenvierte würde in die Qualifikationsrunde gehen.

Allerdings hat die italienische Serie A nach dem Halbfinal-Aus des Hamburger SV in der Europa League durch das 1:2 beim FC Fulham noch die Möglichkeit, wieder vorbeizuziehen. Das gelänge dann, sollte Inter Mailand das Champions-League-Finale gegen die Bayern gewinnen.

Für einen Sieg fließen zwei Punkte, für ein Unentschieden ein Zähler in die Wertung ein. Zusätzlich gibt es für das Erreichen der nächsten Runde einen Bonuspunkt. Die Gesamtzahl der Punkte wird anschließend durch die Zahl der teilnehmenden Mannschaften des jeweiligen Landes dividiert. An der Spitze der Wertung liegt weiterhin England vor Spanien.

Uefa-Fünfjahreswertung (Stand 29. April)

  05/06 06/07 07/08 08/09 09/10Gesamt
1. England 14,428 16,63 17,88 15 17,93 81,856
2. Spanien 15,642 19 13,88 13,31 17,64 79,471
3. Deutschland 10,437   9,5 13,5 12,69 18,08 64,207
4. Italien 15,357 11,93 10,25 11,38 15,14 64,052
5. Frankreich 10,812 10,0  6,928 11,0 15,0 53,74
6. Russland 10,0   6,625 11,25   9,75  6,166 43,791
7. Ukraine   5,75   6,5  4,875 16,63   5,8 39,55
8. Rumänien 16,833 11,33   2,6  2,642  6,083 39,491
9. Portugal   5,5  8,083  7,928  6,785 10,0 38,296
10. Holland   7,583  8,214   5,0  6,333   9,416 36,546

 

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen