Fußball

EM 2021 mit zwölf Ausrichtern Champions-League-Finale steigt in Lissabon

2019 durfte Jürgen Klopp mit seinem FC Liverpool den Pokal der Champions League in Empfang nehmen.

2019 durfte Jürgen Klopp mit seinem FC Liverpool den Pokal der Champions League in Empfang nehmen.

(Foto: imago images / Laci Perenyi)

Die Uefa hat entschieden: Die Fußball-Europa-League wird ab dem Viertelfinale in Düsseldorf, Gelsenkirchen, Duisburg und dem Endspielort Köln ausgetragen. Die entscheidende Phase der Champions League steigt nach der Corona-Pause in Lissabon. Und die EM 2021 hat weiter alle bestehenden Ausrichter an Bord.

Das Finalturnier der Champions League findet in Lissabon statt, die Europa League in Nordrhein-Westfalen mit Finale in Köln und die ins kommende Jahr verschobene EM weiter in zwölf Ländern. Diese Entscheidungen fällte das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union (Uefa) am Mittwoch. Die Änderungen im Terminplan aufgrund der Corona-Krise betreffen auch das ursprünglich für 2022 vorgesehene Endspiel der Königsklasse in München, das um ein Jahr verschoben wird.

Beide Europacup-Wettbewerbe werden ab dem Viertelfinale in Form eines Blitzturniers im K.-o.-System (ohne Rückspiele) durchgeführt. Das Finalturnier der Champions League startet am 12. August, das Endspiel in der portugiesischen Hauptstadt wird am 23. August ausgetragen. Bayern München muss zuvor noch sein Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Chelsea (Hinspiel: 3:0) am 7. oder 8. August bestreiten, RB Leipzig ist bereits für das Viertelfinale qualifiziert.

Nations League startet im September

Das Endspiel der Europa League steigt am 21. August in Köln, das Final-8-Turnier startet am 10. August. Weitere Spielorte sind Düsseldorf, Gelsenkirchen und Duisburg. Die Bundesligisten Bayer Leverkusen, VfL Wolfsburg und Eintracht Frankfurt müssen zuvor aber zu den Achtelfinal-Rückspielen antreten.

Eigentlich waren die Endspiele der beiden Wettbewerbe nach Istanbul (Champions League) und Danzig (Europa League) vergeben worden. Beide Städte kommen nun im kommenden Jahr zum Zug, weshalb sich alle bereits vergebenen Endspiele um ein Jahr verschieben. Die laufende Saison der Champions League der Frauen wird ebenfalls in einem Finalturnier in Bilbao und San Sebastian (Finale am 30. August) zu Ende gespielt.

Keine Änderungen gibt es hingegen bei der Europameisterschaft (EM), die die Uefa wegen der Pandemie schon im März auf den 11. Juni bis 11. Juli 2021 verschoben hatte. Diese wird wie vorgesehen in zwölf Gastgeberstädten, darunter München, gespielt. Zuletzt hatte es Unklarheiten gegeben, ob Baku, Bilbao und Rom den neuen Termin halten können.

Auch die Nations League wird wie geplant im September starten. Die Mannschaft von Bundestrainer Joachim Löw muss am 3. September gegen Spanien antreten, drei Tage später steht die Partie in der Schweiz auf dem Programm.

EM 2021 mit zwölf Ausrichtern

Außerdem können sich die deutschen Fußballfans weiterhin auf vier EM-Spiele 2021 in München freuen. Die Uefa bestätigte auch die bayerische Landeshauptstadt als Gastgeber des verschobenen Turniers. Etwas überraschend bleiben von den schon für diesen Sommer vorgesehenen zwölf Ausrichtern alle dabei. Gespielt wird vom 11. Juni bis 11. Juli über den gesamten Kontinent verteilt.

Notfalls hätten es auch "zehn, neun oder acht" Gastgeber getan, hatte Uefa-Präsident Aleksander Ceferin vor der entscheidenden Tagung am Mittwoch gesagt. Durch die Verschiebung um ein Jahr hatten alle Gastgeber ihre Verfügbarkeit im nächsten Jahr zunächst prüfen müssen. Neben München gaben auch Amsterdam, Baku, Bilbao, Bukarest, Budapest, Kopenhagen, Dublin, Glasgow, Rom, St. Petersburg und London die nötigen Garantien.

In Deutschland finden 2021 drei Gruppenspiele statt, alle mit Beteiligung der deutschen Nationalmannschaft, sowie ein Viertelfinale. Das DFB-Team spielt in der Gruppe F am 15. Juni gegen Weltmeister Frankreich, am 19. Juni gegen Titelverteidiger Portugal sowie am 23. Juni gegen einen Gewinner der Playoffs, die in diesem Jahr nachgeholt werden sollen.

"Ich kann es eigentlich kaum erwarten, selbst wieder mit der Mannschaft auf dem Platz zu stehen", sagte Bundestrainer Joachim Löw in einem Interview des Deutschen Fußball-Bundes. "Unsere Mannschaft wird auch 2021 mit einer großen Begeisterung und einem großen Hunger in das Turnier gehen." Das Ziel ist das Finale im Londoner Wembley-Stadion, wo wie geplant zuvor drei Gruppenspiele, ein Achtelfinale und die beiden Halbfinals steigen. Das Format der paneuropäischen EM war aufgrund des 60-jährigen Jubiläums gewählt worden, die darauffolgende Endrunde findet 2024 in Deutschland statt.

Quelle: ntv.de, dbe/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen