Algarve-Cup: USA feiern DFB-Elf verpasst Turniersieg
03.03.2010, 19:09 UhrDie USA bringen die deutschen Fußballerinnen wieder einmal aus der Erfolgsspur und entscheiden das Duell der Rekord-Weltmeister im Finale des Algarve-Cups für sich. Die DFB-Auswahl unterliegt vor sage und schreibe 250 Zuschauern mit 2:3.
Die deutschen Fußball-Frauen haben rund 16 Monate vor der Weltmeisterschaft im eigenen Land einen Dämpfer hinnehmen müssen. Im Finale um den Algarve-Cup unterlag die DFB- Auswahl Olympiasieger USA mit 2:3 (1:2).
Vor 250 Zuschauern im portugiesischen Faro traf Inka Grings (40. Minute/75.) für die deutsche Elf doppelt. Carli Lloyd (18.), Abby Wambach (21.) und Lauren Cheney (69.) schossen die Tore für Rekordgewinner USA, der bereits zum siebten Mal beim Algarve-Cup triumphierte. Zuvor hatte Schweden im Spiel um den dritten Platz mit 2:0 (1:0) gegen China gewonnen.
Amerikanerinnen dominieren das Match
Bei der 17. Auflage des Algarve-Cups knüpfte die deutsche Mannschaft, die das Turnier erst einmal (2006) gewinnen konnte, im Finale nicht an ihre guten Leistungen aus der Gruppenphase an. Nach überzeugenden Siegen gegen Dänemark (4:0), Finnland (7:0) und China (5:0) fand die Neid-Elf nicht zu ihrem Rhythmus. Die Amerikanerinnen dominierten das Match und erarbeiten sich die besseren Torchancen.
Zunächst konnte Angerer zwar gegen Cheney (6.) parieren, doch nach einem abgefälschten Schuss von Lloyd war die deutsche Keeperin machtlos. Kurz darauf erhöhte Wambach mit einem Kopfball auf 2:0 für die USA. Angerer bewahrte ihre Mannschaft mit weiteren Paraden vor einem höheren Rückstand.
In einem temporeichen Match auf vom Regen durchweichtem Boden war das deutsche Team zwar bemüht, aber nicht so gedankenschnell und zweikampfstark wie die Amerikanerinnen. Nach dem Anschlusstreffer zum 1:2 durch die Duisburgerin Grings erhöhte die DFB-Auswahl zwar den Druck, doch die Wende gelang nicht mehr. Cheney nutzte einen Patzer von Angerer zum 1:3, ehe erneut Grings nur noch verkürzen konnte.
Algarve-Cup, Finale in Faro
Deutschland - USA 2:3 (1:2)
Deutschland: Angerer (1. FFC Frankfurt) - Schmidt (Turbine Potsdam), Peter (Turbine Potsdam), Fuss (1. FC Köln), Garefrekes (1. FFC Frankfurt) - Goeßling (SC 07 Bad Neuenahr - 29. Zietz/Turbine Potsdam), Prinz (1. FFC Frankfurt) - Bajramaj (Turbine Potsdam - 46. Okoyino da Mbabi/SC 07 Bad Neuenahr), Grings (FCR Duisburg), Behringer (Bayern München - 87. Müller/VfL Wolfsburg) - Mittag (Turbine Potsdam - 70. Popp/FCR Duisburg
USA: Solo - Schnur, LePeilbet, Buehler, Mitts - Rodriguez (59. Lindsey), Boxx, Lloyd, O'Reilly - Wambach, Cheney (83. Nogueira)
Schiedsrichterin: Kirsi Heikkinen (Finnland) - Zuschauer: 250
Tore: 0:1 Lloyd (18.), 0:2 Wambach (21.), 1:2 Grings (40.), 1:3 Cheney (69.), 2:3 Grings (75.)
Quelle: ntv.de, dpa