Fußball

"Wir gehören zum Favoritenkreis" DFB-Frauen brechen zur WM auf

Kapitänin Nadine Angerer ist sich sicher, dass ihre Mannschaft das Zeug hat, einen dritten Stern zu holen.

Kapitänin Nadine Angerer ist sich sicher, dass ihre Mannschaft das Zeug hat, einen dritten Stern zu holen.

(Foto: ASSOCIATED PRESS)

Eine Woche vor ihrem WM-Auftakt am kommenden Sonntag gegen die Elfenbeinküste machen sich die deutschen Fußballerinnen voller Vorfreude auf den Weg nach Kanada. Mit im Gepäck haben sie ganz neue Techniken und den Traum, sich zum dritten Stern zu kicken.

Die deutschen Fußballerinnen sind zur Mission WM-Titelgewinn nach Kanada aufgebrochen. Als die "Träumerinnen" nach den Umarmungen mit Familie und Freunden in den Flieger stiegen, hatten sie nur ein großes Ziel im Gepäck. "Wir haben den Traum, den dritten Stern zu holen", sagte Bundestrainerin Silvia Neid vor dem Abflug der deutschen Fußballerinnen am Sonntagmittag zur WM-Endrunde nach Kanada: "Aber wir wissen, wie schwer das wird."

Für ihren Traum hatte die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) bei dem rund acht Stunden dauernden Flug im Lufthansa-Airbus von Frankfurt über Montreal nach Ottawa genügend Zeit. Schon am kommenden Sonntag wird sich im ersten Spiel gegen die Elfenbeinküste zeigen, ob der Traum auch wahr werden kann.

Bundestrainerin Silvia Neid freut sich sehr auf die WM, die ihre letzte sein wird.

Bundestrainerin Silvia Neid freut sich sehr auf die WM, die ihre letzte sein wird.

(Foto: picture alliance / dpa)

"Wir wollen uns so schnell wie möglich akklimatisieren und dann solange wie möglich im Turnier bleiben", äußerte Neid, die vor ihrer letzten WM als Bundestrainerin "pure Vorfreude" verspürt. Den Spielerinnen geht es genauso. "Wir haben alle die große Vision vom WM-Sieg und wir gehören natürlich zum Favoritenkreis. Aber es werden Nuancen entscheiden", sagte Spielführerin Nadine Angerer, die nach dem Turnier ihre aktive Karriere beenden wird: "Daran denke ich noch gar nicht. Ich gehe es an wie immer."

"Auch viele andere haben das Zeug zum Sieg"

Nach Ansicht von Torjägerin Celia Sasic wird die Endrunde spannend wie selten zuvor. "Von der Qualität her, haben wir das Zeug zum Titel", sagte die Angreiferin: "Aber auch viele andere Mannschaften haben das Zeug dazu." In der kanadischen Hauptstadt bezieht die deutsche Mannschaft im noblen Fairmont Château Laurier Hotel Quartier. Anders als bei den Männer-Endrunden sucht sich nicht jedes Team eine eigene Unterkunft, sondern die Mannschaften teilen sich an den Spielorten von der Fifa zugeteilte Unterkünfte.

In Ottawa bestreitet der zweimalige Welt- und achtmalige Europameister auch das zweite Gruppenspiel, wenn es gegen Norwegen am 11. Juni zur Neuauflage des EM-Finales von 2013 kommt. Am Tag danach reist der DFB-Tross gen Westen nach Winnipeg. Dort kommt es zum Abschluss der Vorrunde zum Duell mit Thailand, einem weiteren WM-Neuling.

Im besten Fall bestreitet Deutschland sieben Spiele - das Endspiel wird am 5. Juli in Vancouver ausgetragen. Bei der ersten WM mit 24 Teams warten zwei weitere Neuerungen auf die Spielerinnen: Es ist die erste Endrunde, die komplett auf Kunstrasen ausgespielt wird, und zum ersten Mal kommt auch bei den Frauen die Torlinientechnik zum Einsatz. Die deutsche Mannschaft hatte sich in einem zehntägigen Trainingslager in der Schweiz den Feinschliff für die Endrunde in Nordamerika geholt. Nach der erfolgreichen Generalprobe (3:1) am Mittwoch hatte das Team bis zum Abflug zwei Tage Zeit zum Durchschnaufen.

Quelle: ntv.de, Jana Lange und Kevin Wyborny, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen