Fußball

Dicke Überraschung und ein Knaller DFB-Frauen treffen auf Geheimfavoritinnen

Silvia Neid freut sich mit dem deutschen Team nach dem Sieg gegen Schweden. Nun wartet mit Frankreich bereits im Viertelfinale der nöchste Kracher.

Silvia Neid freut sich mit dem deutschen Team nach dem Sieg gegen Schweden. Nun wartet mit Frankreich bereits im Viertelfinale der nöchste Kracher.

(Foto: picture alliance / dpa)

Nach der starken Vorstellung der deutschen Frauen im WM-Achtelfinale gegen Schweden wartet im der nächsten Runde der nächste Kracher aus Europa. Dagegen muss Brasilien auf seinen ersten WM-Titel bei den Frauen mindestens weitere vier Jahre warten.

Die deutschen Fußballerinnen bekommen es bei ihrer WM-Mission in Kanada im Viertelfinale erwartungsgemäß mit dem Titelanwärter Frankreich zu tun. Die "Les Bleues" setzten sich in der Runde der letzten 16 gegen Südkorea souverän mit 3:0 (2:0) durch und sind somit ebenfalls in Montréal am Freitag (22.00) nächster Gegner der DFB-Auswahl.

Das Team von Bundestrainerinn Silvia Neid hatte am Samstag Schweden 4:1 (2:0) besiegt. "Frankreich ist eine technisch brillante Mannschaft, die auf allen Positionen hervorragend besetzt ist", sagte Neid: "Ich erwarte ein Spiel zweier gleichwertigerGegner, die sich nichts schenken werden." Vor 15.518 Zuschauern im Olympiastadion hatte die offensivstarke französische Auswahl von Nationaltrainer Philippe Bergeroo wenig Probleme mit dem Außenseiter aus Asien. Marie-Laure Delie per Doppelpack (4./48.) sowie Elodie Thomis (8.) trafen vor den Augen der Bundestrainerin für den Weltranglistendritten, der bei der WM 2011 in Deutschland den vierten Platz belegt hatte.

Gegen Frankreich konnte der zweimalige Welt- und achtmalige Europameister von bislang 13 Duellen acht gewinnen, dreimal siegte  die Équipe Tricolore - zuletzt mit 2:0 im Testspiel im vergangenen Oktober in Offenbach.

Ein Torwartfehler - Brasilien draußen

Dagegen musste der vermeintliche Titelanwärter Brasilien vorzeitig die Segel streichen und ist sensationell schon im Achtelfinale gescheitert. Der in allen Belangen enttäuschende Südamerikameister verlor gegen spielerisch limitierte, aber enorm kampfstarke Australierinnen durch seinen ersten Gegentreffer im Turnier mit 0:1 (0:0).

Ein krasser Torwartfehler beendete den Titeltraum der "Canarinhas". Australiens ersten Schuss aufs Tor ließ Luciana unnötig nach vorne abprallen, Kyah Simon reagierte am schnellsten und schob den Ball ins Tor (80.).

Australien gewann in Moncton erstmals ein K.o.-Spiel bei einer Weltmeisterschaft, die "Matildas" treffen am Samstagabend im Viertelfinale entweder auf Weltmeister Japan oder die Niederlande.  Brasilien, Rekordweltmeister der Männer, muss mindestens weitere vier Jahre auf seinen ersten WM-Titel bei den Frauen warten. Größter Erfolg bleibt der zweite Platz 2007 - nach einer 0:2-Finalniederlage gegen Deutschland.

So läuft die Frauen-WM
ACHTELFINALEVIERTELFINALE
Samstag, 20. JuniFreitag, 26. Juni
Deutschland -Schweden4:1 (2:0)Deutschland -Frankreich5:4 (0:1)
Sonntag, 21. JuniSamstag, 27. Juni
China -Kamerun1:0 (1:0)China -USA1:0 (0:0)
Brasilien -Australien0:1 (0:0)Australien -Japan0:1 (0:0)
Frankreich -Südkorea3:0 (2:0)Sonntag, 28. Juni
Montag, 22. JuniEngland -Kanada2:1 (2:1)
Kanada -Schweiz1:0 (0:0)   
Norwegen -England1:2 (0:0)HALBFINALE
Dienstag, 23. JuniMittwoch, 1. Juli
USA -Kolumbien2:0 (0:0)USA -Deutschland01.00 Uhr,
Montréal
Mittwoch, 24. JuniDonnerstag, 2. Juli
Japan -Niederlande2:1 (1:0)Japan - England01.00 Uhr,
Edmonton
      
SPIEL UM PLATZ 3FINALE
Samstag, 4. Juli, ab 22.00 Uhr in EdmontonMontag, 6. Juli, ab 01.00 Uhr in Vancouver

 

Quelle: ntv.de, bad/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen