Auf Trage abtransportiert DFB-Star Benjamin Henrichs bei Leipzig-Pleite schwer verletzt
20.12.2024, 23:34 Uhr
Henrichs blieb ohne Gegnereinwirkung im Rasen hängen und verletzte sich kurz vor Spielende schwer.
(Foto: IMAGO/Michael Weber)
RB Leipzig verliert beim FC Bayern mit 1:5. Kurz vor dem Schlusspfiff verletzt sich auch noch Nationalspieler Henrichs. Ihm droht das vorzeitige Saisonende. Sein Trainer hat an dem Abend jedoch ganz andere Sorgen. Der Anschlag in Magdeburg macht den Sachsen fassungslos.
Fußball-Nationalspieler Benjamin Henrichs von RB Leipzig hat sich beim 1:5 gegen Bundesliga-Tabellenführer FC Bayern München schwer verletzt und droht für den Rest der Saison auszufallen. Leipzigs Co-Trainer Alexander Zickler sprach vom Verdacht auf einen Achillessehnenriss bei dem 27-Jährigen, der kurz vor dem Ende im Rasen hängengeblieben und ohne Gegnereinwirkung zu Boden gegangen war.
Als Schiedsrichter Daniel Siebert das Bundesliga-Spiel nach wenigen Minuten Nachspielzeit abpfiff, wurde Henrichs noch lange auf dem Rasen behandelt. Später wurde er auf einer Trage abtransportiert. Henrichs würde, falls sich der Verdacht erhärtet, einige Monate ausfallen und käme auch für die nächsten Länderspiele im März gegen Italien nicht infrage. Henrichs war bislang in allen 15 Bundesliga-Spielen der Sachsen auf dem Rasen.
Trainer Marco Rose wollte sich nach dem Spiel nicht konkret zu Henrichs äußern. Der von den Ereignissen in Magdeburg sichtlich geschockte gebürtige Leipziger antwortete auf DAZN nur knapp. "Wollen wir heute überhaupt über Fußball reden?", sagte er. "Es gibt ein paar andere Themen im Leben, die alles in einem anderen Licht erscheinen lassen. Aber ja: Benny hat möglicherweise eine schwere Sprunggelenkverletzung", erklärte Rose. Danach war das Interview schnell vorbei und die Sendung rund um das Bundesliga-Spiel frühzeitig beendet.
FC Bayern München verzichtet auf Zeremonie
Zuvor schon hatte der FC Bayern auf seine geplante Zeremonie im Stadion verzichtet. "Dass ich hier stehe, haben wir uns völlig anders vorgestellt", sagte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen nach dem 5:1 der Münchner in der Fußball-Bundesliga gegen RB Leipzig. Hintergrund für die Planänderung sei der "grauenvolle" Anschlag in Magdeburg.
"Deswegen haben wir uns auch ganz kurzfristig entschieden, auf unsere Weihnachtszeremonie zu verzichten", sagte Dreesen. Aus dem mit 75.000 Zuschauern besetzten Stadion gab es für die Entscheidung Applaus. "Diese Zeremonie sollte eine fröhliche sein, das passt einfach nicht in diesen Moment", sagte Dreesen. Er bat die Zuschauer, sich von ihren Plätzen zu erheben und der Opfer und Angehörigen zu gedenken.
Ein Auto war am frühen Abend auf dem Weihnachtsmarkt in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt in eine Menschengruppe gefahren. Es wurden nach offiziellen Angaben mindestens zwei Menschen getötet, mehr als 50 sind verletzt.
Quelle: ntv.de, sue/dpa/sid