Fußball

Windige Angelegenheit, großer Zahltag DFB-Team ohne Reus auf die Färöer

Gute Laune in München: Marco Reus, links, feiert mit den Kollegen Miroslav Klose und Thomas Müller.

Gute Laune in München: Marco Reus, links, feiert mit den Kollegen Miroslav Klose und Thomas Müller.

(Foto: REUTERS)

Ihn plagt sein Magen, daher muss die deutsche Fußballnationalelf auf den Färöern ohne Marco Reus auskommen. Aber der Bundestrainer fürchtet eh nur das Wetter. Gelingt der Gruppensieg, kassieren die Akteure. Auch wenn sie nie gespielt haben.

Wer bekommt wieviel?

Die Prämienliste der DFB-Auswahl, inklusive der Partie gegen die Färöer

160.000 Euro: Mesut Özil, Per Mertesacker (beide Arsenal), Manuel Neuer, Thomas Müller, Philipp Lahm, Jérôme Boateng (alle FC Bayern), Marcel Schmelzer (BVB), André Schürrle (Chelsea), Sami Khedira (Real Madrid), Ron-Robert Zieler (Hannover); 140.000 Euro: Marco Reus (BVB), Benedikt Höwedes (Schalke); 120.000 Euro: Miroslav Klose (Lazio Rom), Mario Götze, Toni Kroos (beide Bayern), Lukas Podolski (Arsenal); 100.000 Euro: Julian Draxler (FC Schalke); 80.000 Euro: Holger Badstuber (FC Bayern), Mats Hummels, Ilkay Gündogan (beide BVB), Marc-André ter Stegen (Gladbach), Heiko Westermann, René Adler (beide HSV); 60.000 Euro: Bastian Schweinsteiger (Bayern), Sven Bender (BVB), Mario Gomez (Florenz); 40.000 Euro: Lars Bender, Sidney Sam (beide Leverkusen), Max Kruse (Gladbach); 20.000 Euro: Patrick Herrmann (Gladbach), Marcell Jansen (HSV).

Beim 3:0 gegen Österreich in München war er noch putzmunter, auch wenn er eine nicht ganz so kleine Torchance vergab. Gegen die Färöer aber wird Marco Reus, mit fünf Treffern neben Mesut Özil bester Torschütze in dieser WM-Qualifikation, der deutschen Fußball-Nationalmannschaft fehlen. Wegen eines Magen-Darm-Infekts ist der 24 Jahre alte Dortmunder gar nicht erst mit nach Tórshavn geflogen, wie der DFB mitteilte. Damit hat Bundestrainer Joachim Löw für die Partie am Dienstag (ab 20.45 Uhr im Liveticker bei n-tv.de) gegen den punktlosen Tabellenletzten der Gruppe C noch 17 Spieler und drei Torhüter im Kader.

Schon am Freitag in München fehlten Bastian Schweinsteiger, Ilkay Gündogan, Lars Bender und Mario Götze. Das heißt aber nicht, dass die linke Angriffsseite nun unbesetzt bleibt. Kandidaten für den nun freien Posten sind André Schürrle vom FC Chelsea oder der Schalker Julian Draxler, der gegen Österreich in der Nachspielzeit für handgestoppte 76 Sekunden eingewechselt worden war - für Reus. Allerdings beschäftigt sich der Bundestrainer offenbar gerade eh mit einem anderen Thema. Stichwort: Wetter. "Auf den Färöern sind andere Bedingungen, wir spielen auf Kunstrasen, es ist windig", sagte Joachim Löw. Aber: "Das darf uns nicht interessieren. Wichtig sind nur drei Punkte." Für den Spieltag sagen die Meteorologen zehn Grad, Wolken und nur mäßigen Wind voraus.

160.000 Euro für Ron-Robert Zieler

Wenn es richtig gut läuft für den Bundestrainer und seine Mannschaft, können sie sich nach Sieg auf der Inselgruppe im Nordatlantik zurücklehnen und sich darüber freuen, dass sie als Gruppensieger bei der Weltmeisterschaft mitspielen dürfen, die in gut neun Monaten in Brasilien beginnt. Gut laufen heißt in diesem Fall: Die Schweden dürfen am kommenden Dienstag ab 18 Uhr nicht beim Tabellenvorletzten in Kasachstan gewinnen. Wahrscheinlich ist das nicht, also müssen die Deutschen bis zur Partie am 11. Oktober in Köln gegen Irland oder gar auf das letzte Qualifikationsspiel am 15. Oktober in Stockholm gegen Schweden warten

Unabhängig davon geht es auch um Geld. Qualifiziert sich die deutsche Mannschaft direkt, also als Gruppenerster für die WM, gibt es für jeden Akteur 20.000 Euro für jede Partie, bei der er im Kader war - also bei zehn Spielen maximal 200.000 Euro. Unabhängig davon, wie oft einer gespielt hat. So darf sich zum Beispiel Hannovers Torhüter Ron-Robert Zieler, die Begegnung auf den Färöern eingerechnet, jetzt schon über 160.000 Euro freuen. Obwohl er keine Minute auf dem Platz stand. Aber wahrscheinlich hätte er gerne auch mal gespielt. Die kompletten 630 Minuten absolvierten nur Torhüter Manuel Neuer vom FC Bayern München und Spielmacher Mesut Özil, seit vergangener Woche beim FC Arsenal in London unter Vertrag und somit teuerster Spieler in der Geschichte des deutschen Fußballs. Als Dritter im Bunde war der Münchner Thomas Müller in allen sieben Partien auf dem Feld, 574 Minuten insgesamt.

Quelle: ntv.de, mit dpa und sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen