Leistungszentrum für 50 Millionen DFB baut sich eine neue Heimat
21.03.2014, 13:46 Uhr
Fußball statt Pferde: Hier auf dem Rennbahngelände im Frankfurter Stadtteil Niederrad soll das Leistungszentrum des DFB enstehen.
(Foto: dpa)
Fußball statt Pferde: Der DFB lässt in Frankfurt am Main ein neues Leistungszentrum errichten. 50 Millionen Euro kostet das Ganze, dafür muss die Rennbahn weichen. DFB-Präsident Wolfgang Niersbach zeigt sich begeistert. Der Verband baue sich seine Zukunft.
Der Deutsche Fußball-Bund wird sein neues Leistungszentrum in Frankfurt am Main bauen. Geplanter Baubeginn sei Anfang 2017, die Fertigstellung für Ende 2018 vorgesehen, teilte der DFB nach seiner Präsidiumssitzung mit. Die Stadt Frankfurt und der Verband hatten sich zuvor auf das Gelände der derzeitigen Pferderennbahn in unmittelbarer Nähe der aktuellen DFB-Zentrale und der Commerzbank-Arena geeinigt.
"Wir werden hier den DFB der Zukunft bauen", sagte Präsident Wolfgang Niersbach. "In der DFB-Akademie soll alles unter einem Dach gebündelt werden, von der Eliteförderung bis hin zum Service für unsere Regional- und Landesverbände." Mit dem 50 Millionen Euro teuren Neubau einher geht der Umzug des Verbandes aus dem Stadtwald nach Frankfurt-Niederrad, wo sich der Rennklub eine neue Heimat suchen muss.
Aufwendig wird der Auszug der etwa 200 Mitarbeiter aus der DFB-Zentrale nicht: Zwischen den Standorten liegen gerade einmal 1,8 Kilometer Luftlinie. Das Leistungszentrum, für das sich auch andere Städte beworben hatten, soll unter anderem mehrere Fußballplätze, ein Fitness- und Rehazentrum sowie Laufstrecken und Medieneinrichtungen umfassen. Genutzt werden soll es von allen Nationalmannschaften, für die Ausbildung der Bundesligatrainer und der Spitzenschiedsrichter.
Quelle: ntv.de, sgi/dpa/sid