Fußball

Spuck-Attacke auf Schweinsteiger DFB ermittelt gegen Pinola

Nach seiner Spuck-Attacke gegen Bastian Schweinsteiger droht Nürnbergs Fußball-Profi Javier Pinola nun eine Sperre. Der Deutschen Fußball-Bunde ermittelt, wegen "krass sportwidrigen Verhaltens" wie es heißt. Und auch der sein Verein will das Fehlverhalten seines Routiniers sanktionieren.

"Ich schäme mich": Javier Pinola.

"Ich schäme mich": Javier Pinola.

(Foto: dpa)

Nach seiner Spuck-Attacke auf Bastian Schweinsteiger hat Javier Pinola vom Fußball- Bundesligisten 1. FC Nürnberg beim Bayern-Profi um Entschuldigung gebeten. Pinola habe sich telefonisch bei dem deutschen Nationalspieler gemeldet, berichtete der FC Bayern München.

"Ich schäme mich. Es tut mir wahnsinnig leid. Es hätte nicht passieren dürfen", habe Pinola gesagt. Schweinsteiger habe die Entschuldigung angenommen, berichtete Bayern-Mediendirektor Markus Hörwick. Für den Bayern-Profi sei die Angelegenheit damit erledigt. Pinola hatte Schweinsteiger in der ersten Halbzeit des Spiels der Fußball-Bundesliga zwischen dem FC Bayern und dem Club (3:0) am Sonntagabend angespuckt.

"Mein Verhalten schadet der Mannschaft"

Deswegen hat auch der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, teilte der DFB mit. Pinola stehe anhand der Fernsehbilder unter dringendem Verdacht, sich mit seiner Spuck-Attacke eines "krass sportwidrigen Verhaltens in der Form einer Tätlichkeit" schuldig gemacht zu haben.

Auf jeden Fall erwartet Pinola eine vereinsinterne Strafe. "Wir missbilligen jegliches unsportliches Verhalten. Wir haben mit Javier Pinola gesprochen und akzeptieren seine Einsicht, werden aber unabhängig von einem etwaigen Verfahren des DFB- Kontrollausschusses sein Verhalten sanktionieren", kündigte Nürnbergs Sport-Vorstand Martin Bader an. Pinola habe in dem Gespräch mit Bader und Trainer Dieter Hecking seinen Fehler eingeräumt. "Mein Verhalten schadet der gesamten Mannschaft, dem gesamten Verein, dafür möchte ich mich entschuldigen."

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen