Fußball

"Polen wird weltweit zum Gespött" DFB sichert Länderspiel zu

Das Stadion in Danzig von außen - hier sieht alles schick aus.

Das Stadion in Danzig von außen - hier sieht alles schick aus.

(Foto: dpa)

Die Feuerwehr in Danzig, wo am Dienstag das Fußball-Länderspiel der deutschen Elf gegen Polen stattfinden soll, moniert unter anderem nicht richtig funktionierende Rauchmelder. Medien spekulieren nun über eine Absage der Partie, der DFB beschwichtigt. Und der Präsident des polnischen Verbandes weist alle Schuld von sich.

Das Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft am Dienstag (20.45 Uhr/im n-tv.de-Liveticker) in Polen ist nach Angaben des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) nicht gefährdet. "Das Spiel in Danzig findet selbstverständlich statt", sagte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach: "Wir hoffen, dass der polnische Verband eine Mitteilung herausgibt, um die Verwirrung zu beenden."

Einem Bericht der "Bild"-Zeitung zufolge wurde in polnischen Medien über eine Absage spekuliert. Die Feuerwehr habe bei der Abnahme des Stadions in Danzig große Sicherheitsbedenken geäußert, hieß es. Es liege eine Mängelliste mit 26 Punkten vor, unter anderem würden die Rauchmelder nicht richtig funktionieren. Das Stadion wurde erst im Juli fertiggestellt. Das Spiel der DFB-Auswahl gegen Polen soll der erste internationale Test für die Ostsee-Arena werden.

Ein Sprecher des polnischen Organisationskomitees der EM 2012 erklärte, die Feuerwehr habe Kritik am polnischen Verband geäußert, der für die Durchführung des Länderspiel zuständig ist. Die Aufzeichnungen des Verbandes seien lückenhaft gewesen. Die technischen Mängel seien dagegen zu beheben, es handele sich nur um kleinere Probleme. "Das Spiel wird in jedem Fall stattfinden", sagte er.

Danzigs Bürgermeister im Fokus

Eugen Polanski, links, verletzte sich im Bundesligaspiel gegen Hannover 96.

Eugen Polanski, links, verletzte sich im Bundesligaspiel gegen Hannover 96.

(Foto: dpa)

Polens Verbandspräsident Grzegorz Lato reagierte verärgert auf die Spekulationen über eine mögliche Absage. Es liege alles in den Händen des Danziger Bürgermeisters Pawel Adamowicz, der mit seiner Hinhaltetaktik Druck auf den Verband ausübe. "Wenn dieses Spiel nicht stattfindet, wäre es eine Schande und Polen wird weltweit zum Gespött", sagte Lato, 1974 bei der WM in Deutschland Torschützenkönig, dem Sender Rmf FM. Alle würden denken, Polen könne keine EM organisieren.

In Danzig wurden seit der Eröffnung des neuen Stadions bereits zwei Spiele ausgetragen. Das Länderspiel der DFB-Elf ist aber der erste internationale Test. "Es ist für uns die Gelegenheit, unsere Standards für die EM zu überprüfen und zu sehen, wie weit wir sind", sagte Marcin Herra, Chef des Organisationskomitees der EURO, bei einem Sponsorenkongress in München.

Polanski nicht gegen DFB-Elf

Wegen einer Wadenverletzung sagte Polens Nationalspieler Eugen Polanski vom Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05 derweil seine Teilnahme am Länderspiel gegen Deutschland ab. Der defensive Mittelfeldspieler, der sich die Blessur am vergangenen Samstag im Auswärtsspiel bei Hannover 96 zugezogen hatte, kehrte nach einer kurzen Stippvisite bei Auswahltrainer Franciszek Smuda nach Mainz zurück. Dort wird sich der 25-Jährige in den nächsten Tagen behandeln lassen. Polanski verpasst damit die Länderspiele an diesem Freitag gegen Mexiko und am kommenden Dienstag gegen die DFB-Auswahl.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen