Fußball

Wegen Pyrotechnik-Eskalation DFB verbietet BVB-Fans Fahnen und Banner

Auch beim DFB-Pokal-Finale in Berlin zündeten BVB-Fans Pyrotechnik.

Auch beim DFB-Pokal-Finale in Berlin zündeten BVB-Fans Pyrotechnik.

(Foto: imago/Zink)

Sie nutzen Banner um sich zu verstecken und dahinter Pyrotechnik zu zünden. Fans von Borussia Dortmund haben sich Ärger mit dem DFB eingehandelt. Der Verein muss dafür nun büßen - und auch für die Fans gibt's harte Einschnitte.

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund kommt das Fehlverhalten seiner Fans teuer zu stehen. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes belegte den Pokalfinalisten wegen Vorkommnissen in sechs Spielen mit einer Geldstrafe von 90.000 Euro. Zudem sind Fahnen und Transparente für BVB-Fans bei Auswärtsspielen bis Ende 2015 verboten. Der Verein hat dem Urteil zugestimmt, es ist damit rechtskräftig.

Bis zu 45.000 Euro der Gesamtstrafe kann der Klub dabei für "sicherheitstechnische, infrastrukturelle und gewaltpräventive Maßnahmen" aufwenden, muss diese dem DFB jedoch bis Ende 2015 nachweisen. Zur Durchsetzung des Verbots von Fahnen und Transparenten muss der Verein zudem mindestens 30 qualifizierte Ordnungskräfte einsetzen.

Der DFB begründete die Auflagen damit, dass Dortmunder Zuschauer großflächige Zaun- und Blockfahnen zuletzt benutzt hätten, um dahinter unbemerkt Pyrotechnik zu zünden. Dies sei unter anderem beim DFB-Pokal-Endspiel in Berlin gegen den VfL Wolfsburg, während des Achtelfinals bei Dynamo Dresden, sowie während der Bundesliga-Partien bei Hannover 96 und bei 1899 Hoffenheim geschehen.

Beim Gastspiel in Sinsheim hatten die Dortmunder zudem ein Banner mit verunglimpfendem Inhalt gezeigt. Darüber hinaus warfen Dortmunder Zuschauer vor und während der zweiten Halbzeit des Bundesligaspiels gegen Bayern München mehrmals Gegenstände in Richtung der gegnerischen Spieler.

Quelle: ntv.de, tno/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen