BVB will Heimsieg, Bayern Revanche Der HSV hofft auf Erlösung
19.02.2011, 08:39 UhrNach dem spektakulären Derby-Sieg gastiert der FC St. Pauli am 23. Spieltag beim Spitzenreiter aus Dortmund. Der HSV will mit einem Heimsieg gegen Bremen anhaltenden Brechreiz überwinden. In Hannover hofft Kaiserslautern auf den ersten Sieg 2011. Der FC Bayern startet derweil in Mainz in die "Wochen der Wahrheit". Die Samstagsspiele im Überblick.
Hamburger SV - Werder Bremen, 15.30 Uhr
Nach der Pleite gegen St. Pauli ist die Stimmung beim HSV fast auf dem Nullpunkt, Sportchef Bastian Reinhardt hatte stellvertretend bekannt: "Ich könnte kotzen." Schließlich bedeutete die erste Niederlage gegen den kleinen Stadtnachbarn seit 33 Jahren, dass der Anschluss an die Europa-League-Plätze akut gefährdet ist. Coach Armin Veh will deshalb auf zwei Positionen umstellen: Gojko Kacar soll in die Innenverteidigung rücken, Paolo Guerrero für Ruud van Nistelrooy stürmen.
Doch auch bei Werder herrscht keine gute Laune: Nur zwei Siege in den vergangenen 13 Erstliga-Begegnungen sorgen vor dem 94. Bundesliga-Nordderby für eine bedrohliche Lage. Torjäger Claudio Pizarro fällt auch noch verletzt aus. Der gesperrte Tim Wiese wird im Tor erneut von Youngster Sebastian Mielitz vertreten.
Hamburg: Rost - Demel, Westermann, Mathijsen, Aogo - Jarolim, Zé Roberto - Pitroipa, Elia - Petric, Guerrero
Bremen: Mielitz - Fritz, Mertesacker, Prödl, Silvestre - Frings - Bargfrede, Hunt - Marin - Avdic, Arnautovic
Schiedsrichter: Meyer (Burgdorf)
SC Freiburg - VfL Wolfsburg, 15.30 Uhr

Glücklos in Wolfsburg: Pierre Littbarski wurde vom Co-Trainer zum Chef befördert. Sportlich änderte sich für den VfL dadurch rein gar nichts.
(Foto: dapd)
Wolfsburg ist zuhause der SC-Lieblingsgegner: Von sieben Erstliga-Begegnungen im Breisgau verlor Freiburg keine. Die Wolfsburger sind damit der einzige aktuelle Bundesligist, der noch nie beim SC gewinnen konnten. Allerdings quält Freiburg eine Ladehemmung: In den letzten vier Spielen erzielten sie insgesamt nur zwei Treffer, und ihr Torjäger Papiss Cisse ging erstmals in dieser Saison drei Runden in Folge leer aus.
VfL-Interimscoach Pierre Littbarski und sein Team stehen nach drei Niederlagen in Serie mit dem Rücken zur Wand. "Litti" setzt auf Rückkehrer Diego und dessen Offensiv-Stärken. Zudem sagt der McClaren-Nachfolger einen Schlusspunkt des sieglosen Zustands in Freiburg voraus: Der VfL werde diese Serie jetzt beenden. Abwehrspieler Simon Kjaer (Sperre) muss zwangsweise passen. Was nicht so schlecht ist, weil der Däne zuletzt beim 0:1 gegen den HSV den entscheidenden Elfmeter verursacht hat.
Freiburg: Baumann - Mujdza, Barth, Butscher, Bastians - Makiadi - Abdessadki (Caligiuri), Flum, Rosenthal, Nicu - Cissé
Wolfsburg: Benaglio - Pekarik, Riether, Friedrich, Schäfer - Polak, Hasebe - Koo, Tuncay - Diego, Helmes
Schiedsrichter: Hartmann (Wangen)
1899 Hoffenheim - 1. FC Köln, 15.30 Uhr

Treffsicheres Duo: Lukas Podolski und Milivoje Novakovic erzielten neun der elf Kölner Rückrundentore.
(Foto: dpa)
FC-Coach Schaefer dämpft jegliche Euphorie, obwohl sein Team 2011 schon zehn Punkte holte. Es werde der "härteste Abstiegskampf" aller Zeiten. Petit (Knöchelprobleme) droht auszufallen. Bei Hoffenheim fehlen WM-Teilnehmer Obasi und Talent Gulde. Abwehrchef Vorsah ist nach überstandener Knieprellung einsatzbereit. Rangnick-Nachfolger Marco Pezzaiuoli kann mit einem "Dreier" seine Erstliga-Bilanz (2 Siege, 1 Remis, 2 Niederlagen) positiv gestalten.
Hoffenheim: Starke - Beck, Vorsah, Compper, Ibertsberger - Rudy, Alaba, Salihovic - Vukcevic, Ibisevic, Babel
Köln: Rensing - Brecko, Geromel, Mohamad, Eichner - Lanig, Matuschyk (Petit) - Peszko, Podolski, Clemens - Novakovic
Schiedsrichter: Schmidt (Stuttgart)
Hannover 96 - 1. FC Kaiserslautern, 15.30 Uhr

Wenn Didier Ya Konan trifft, verliert Hannover nicht. Meistens springt sogar ein Sieg raus.
(Foto: dpa)
Coach Slomka bereitete seine Elf, die ohne den gesperrten Schmiedebach aufläuft, mit einem "Geheimtraining" vor. Ein Heimsieg - und 96 hätte mehr als 40 Punkte. Dann will Slomka ein neues Ziel definieren: Das internationale Geschäft winkt. Der Aufsteiger aus der Pfalz wartet auf den ersten Rückrundensieg und ist mit nur zwei Punkten das zweitschlechteste Team der Rückrunde.
Von den zurückliegenden neun Erstliga-Auftritten in Hannover gewann Kaiserslautern nur eine (1:0 am 13. März 2004). Damit es diesmal erneut klappt, sollten die Lauterer unbedingt ein Tor von Didier Ya Konan verhindern. Wenn der Ivorer traf, hat H96 in dieser Saison noch nicht verloren (7 Siege, 2 Remis).
Hannover: Zieler - Cherundolo, Pogatetz, Haggui, Schulz - Stindl, Pinto - Rausch, Schlaudraff - Ya Konan, Abdellaoue
Kaiserslautern: Sippel - Dick, Amedick, Rodnei, Jessen - Tiffert, Petsos - Ilicevic, Moravek, Hlousek - Lakic
Schiedsrichter: Zwayer (Berlin)
Borussia Dortmund - FC St. Pauli, 15.30 Uhr
Kleine Krise beim BVB? Zwei Spiele, zweimal nur ein Punkt - und Personalsorgen: Jakub Blaszczykowski (Knie) und Neven Subotic (Sperre) müssen pausieren. Sven Bender, Mohamed Zidan und Robert Lewandowski sind vor der Partie mit dem Aufsteiger angeschlagen, Coach Jürgen Klopp beklagte eine "zerpflückte Woche". Rückkehrer Sebastian Kehl soll gegen St. Pauli, das vor dem Spieltag mit elf Zählern bestes Rückrundenteam war, nur im Notfall ran. Thomas Kessler wird beim Kiez-Club wieder im Tor erwartet. Carlos Zambrano (Sperre), Derby-Held Gerald Asamoah und Fabian Boll (beide verletzt) fehlen.
In seinem bislang letzten Heimspiel gegen St. Pauli stand der BVB am 3. März 2002 dicht vor der ersten Niederlage, rettete aber ein 1:1. Am Saisonende waren die Dortmunder, die acht der letzten neun Duelle mit dem Kiezklub gewannen, Meister und St. Pauli stieg ab.
Dortmund: Weidenfeller - Piszczek, Hummels, Santana, Schmelzer - Bender, Sahin - Götze, Lewandowski, Großkreutz - Barrios
St. Pauli: Kessler - Thorandt, Morena, Gunesch, Volz - Lehmann, Bruns - Kruse, Takyi, Bartels - Ebbers
Schiedsrichter: Peter Sippel (München)
FSV Mainz 05 - Bayern München, 18.30 Uhr
Top-Begegnung am Bruchweg: Der FSV (5./37 Punkte) fordert Meister Bayern (3./39). Mainz gelang 2011 nur ein Sieg. Gäste-Coach Louis van Gaal spricht von "entscheidenden Wochen": Inter Mailand (Champions League), Borussia Dortmund (Bundesliga) und Schalke im nationalen Pokal-Halbfinale sind große Herausforderungen. Sollten seine Bayern, die trotz Fingerverletzung mit Arjen Robben antreten können, beim FSV nicht gewinnen, werde es "eng" im Kampf um Rang zwei, sagt van Gaal voraus.
Mainz: Müller - Zabavnik, Bungert, Noveski, Fuchs - Caligiuri, Fathi, Soto - Holtby - Allagui, Schürrle
München: Kraft - Lahm, Timoschtschuk, Badstuber, Luiz Gustavo - Schweinsteiger, Pranjic - Robben, Müller, Ribéry - Gomez
Schiedsrichter: Kircher (Rottenburg)
Quelle: ntv.de, sid/dpa