Fußball

Bremen verstärkt sich in Brasilien Der neue Özil heißt Wesley

Fußball-Bundesligist Werder Bremen hat nach wochenlangen Verhandlungen den Brasilianer Wesley unter Vertrag genommen. Damit wechselt der Wunsch-Nachfolger für den zu Real Madrid abgewandert Mesut Özil an die Weser.

Verstärkung vom Pele-Klub FC Santos: Wesley kann im offensiven Mittelfeld alle Positionen bekleiden.

Verstärkung vom Pele-Klub FC Santos: Wesley kann im offensiven Mittelfeld alle Positionen bekleiden.

(Foto: REUTERS)

Vor seinem ersten Spiel in der neuen Bundesliga-Saison hat Werder Bremen die lange angestrebte Verpflichtung des Brasilianers Wesley als Nachfolger von Mesut Özil perfekt gemacht. Wie der Verein mitteilte, erreichte die Bremer die Zusage vom brasilianischen Traditionsverein FC Santos. Mit dem 23 jahre alten Mittelfeldspieler, der einen Vertrag bis 2014 erhalten wird, waren sich die Hanseaten bereits seit Wochen einig. "Wir haben viel Geduld aufbringen müssen und sind jetzt dafür belohnt worden", sagte Allofs: "Mit Wesley verstärkt uns ein sehr vielseitiger, dynamischer Spieler, der im Mittelfeld auf allen Positionen eingesetzt werden kann."

Wesley wird in der kommenden Woche in Bremen erwartet. Für das Rückspiel in der Champions-League-Qualifikation am Dienstag bei Sampdoria Genua kommt er aber noch nicht infrage. "Es war mein Lebenstraum in einer sehr starken Liga bei einem Topclub zu spielen. Ich bin überglücklich, dass das jetzt mit Werder Bremen geklappt hat", wurde Wesley in einer Mitteilung des Vereins zitiert. Werder ist für den Brasilianer die erste Station im Ausland.

Cheftrainer Thomas Schaaf nahm die Nachricht ebenfalls positiv auf. "Dass wir den Transfer nun realisieren konnten, spricht für Werder und erhöht weiter die Qualität unserer Mannschaft", sagte der Coach.  Der bisherige Spielmacher Özil war am Dienstag für rund 15 Millionen Euro zu Real Madrid gewechselt. Über die Ablöse für Wesley machten beide Vereine keine Angaben.

Quelle: ntv.de, cwo/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen