Fußball

Zeitweise Traumfußball Deutsche U17 besiegt Brasilien

Marvin Ducksch (r.) freut sich mit Teamkollegen: Zur Abschluss der WM gibt es ein versöhnliches Ende mit dem Sieg über Brasilien und Platz drei.

Marvin Ducksch (r.) freut sich mit Teamkollegen: Zur Abschluss der WM gibt es ein versöhnliches Ende mit dem Sieg über Brasilien und Platz drei.

(Foto: picture alliance / dpa)

6 Siege, 24 Tore und am Ende Bronze: Die Bilanz der deutschen U17 bei der Fußball-WM in Mexiko kann sich sehen lassen. Nach der unglücklichen 2:3-Halbfinalniederlage gegen Gastgeber Mexiko legt das Team von Trainer Steffen Freund noch einmal den Schalter um und besiegt Brasilien mit 4:3. Weltmeister wird Mexiko, das im Finale Uruguay keine Chance lässt.

Den deutschen Fußball-Junioren ist bei der U17-WM in Mexiko ein versöhnlicher Abschluss geglückt. Drei Tage nach dem 2:3 im Halbfinale gegen die Gastgeber gewann das Team von Trainer Steffen Freund im legendären Aztekenstadion von Mexiko-Stadt das Spiel um Platz drei gegen den dreimaligen Champion Brasilien nach zwischenzeitlichem 1:3-Rückstand noch mit 4:3 (2:3).

Die deutsche Mannschaft erwischte U17 hatte zuvor einen Start nach Maß erwischt. Nach sehenswerter Vorarbeit des sechsfachen Turnier-Torschützen erzielte dessen Leverkusener Klub-Kollege Okan Aydin in der 20. Minute den Führungstreffer für das deutsche Team.

Danach drehten die Südamerikaner das über weite Strecken hochklassige Spiel und wähnten sich nach den Toren von Wellington (22.) und Adrian (29. Foulelfmeter, 33.) zum 3:1 schon als Sieger. Doch das DFB-Team zeigte eine tolle Moral und schlug zurück. Koray Günter (Borussia Dortmund) erzielte per Kopf (45.+1) noch vor der Pause den wichtigen Anschlusstreffer.

Mit spielerischen Mitteln zum Sieg

Die mexikanischen Jungs holen sich den Titel.

Die mexikanischen Jungs holen sich den Titel.

(Foto: dpa)

In der zweiten Halbzeit spielte das Freund-Team die Brasilianer phasenweise förmlich an die Wand. Der Bremer Levent Aycicek (55.) und erneut Aydin (63.) erzielten die weiteren Treffer. Erst in der Schlussphase verschaffte sich Brasilien wieder etwas Luft und drängte auf den Ausgleich, doch das deutsche Team rettete die Führung über die Zeit.

Den Titel holt sich Mexiko. Die Gastgeber gewannen vor 95.000 Zuschauern im Aztekenstadion das Finale gegen Uruguay durch Tore von Antonio Briseno in der 31. und Giovani Casillas in der Nachspielzeit mit 2:0 (1:0).

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen