Fußball

Wegen Wechselfehler in Freiburg Didi Hamann attackiert "bodenlose" Bayern

Nach dem Wechselfehler in der Partie des SC Freiburg gegen den FC Bayern München haben die Breisgauer Einspruch gegen die Wertung des Spiels beim DFB eingelegt.

Nach dem Wechselfehler in der Partie des SC Freiburg gegen den FC Bayern München haben die Breisgauer Einspruch gegen die Wertung des Spiels beim DFB eingelegt.

(Foto: Philipp von Ditfurth/dpa)

Der Wechselfehler beim Bundesliga-Spiel SC Freiburg gegen den FC Bayern München bewegt weiterhin. Der Klub aus dem Breisgau hat Anfang der Woche Einspruch gegen die Wertung eingelegt, sehr zum Unmut des Rekordmeisters. Mit einer traditionell wuchtigen Meinung befeuert Didi Hamann die Debatte neu.

Mit heftiger Kritik hat der frühere Bayern-Profi Dietmar Hamann auf die Kommunikation der Münchner nach dem viel diskutierten Wechselfehler in Freiburg reagiert. "Keiner von den Bayern hat ein Schuldeingeständnis abgegeben. Dabei haben sie die Tafel mit einer falschen Nummer hochgehalten", sagte Hamann in einem Gespräch mit "Spox" und "Goal".

Er wisse nicht, was sich der eingewechselte Marcel Sabitzer gedacht habe. "Wenn du reingehst, machst du das natürlich erst, wenn der ausgewechselte Spieler das Feld verlassen hat", sagte Hamann und schimpfte weiter: "Die Krönung war das selbstherrliche Zitat von Michael Gerlinger, der gesagt hat: 'Wir sind überzeugt, dass das DFB-Sportgericht nach den anwendbaren Regelungen nur zu einer Entscheidung kommen kann: Die Wertung unseres 4:1-Sieges bleibt erhalten'. Das ist an Selbstherrlichkeit nicht zu überbieten", meinte der 48-Jährige.

"Das ist schwache Führung. Wenn ich einen Fehler mache, muss ich mir das auch eingestehen. Aber jetzt die Freiburger in die Ecke der Unsportlichkeit zu drängen, ist bodenlos", sagte Sky-Experte Hamann. Gerlinger ist Bayern-Vizepräsident Sports Business und Competitions.

Mehr zum Thema

"Es ist nicht nur das Recht der Freiburger, sondern sogar ihre Pflicht, Einspruch einzulegen. Es geht um die Integrität der Liga", betonte Hamann. "Es ist ein Regelverstoß, der geahndet werden muss", meinte der langjährige Bayern-Profi. "Ob es verhältnismäßig ist, wenn Bayern die Punkte verlieren sollte, ist wieder eine andere Frage. Aber dass sie sanktioniert werden müssen, ist doch klar."

Die Münchner hatten am vergangenen Samstag in Freiburg für wenige Sekunden zwölf Spieler auf dem Feld, ehe Referee Christian Dingert das Bundesligaspiel beim Stand von 3:1 für die Gäste unterbrach. Zuvor war bei der geplanten Auswechslung von Kingsley Coman die falsche Rückennummer angezeigt worden; die Partie ging mit 4:1 für den FC Bayern aus. Nach dem Protest der Freiburger muss sich nun das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes mit dem Fall befassen.

Quelle: ntv.de, sue/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen