Fußball

Dramatischer Meisterschafts-Sieg Diego macht sie noch immer alle nass

Diego (rechts vom Torwart) gewann mit Flamengo den zweiten Meistertitel in Folge.

Diego (rechts vom Torwart) gewann mit Flamengo den zweiten Meistertitel in Folge.

(Foto: REUTERS)

Bei Werder Bremen beglückt Diego von 2006 bis 2009 die Liga, nun gewinnt der Brasilianer seinen zweiten Meistertitel in Folge mit Flamengo Rio de Janeiro. Das letzte Saisonspiel verpatzt der Klub - dann beginnen dramatische Minuten, in denen der Konkurrenz aus Porto Alegre zwei Tore aberkannt werden.

Nach einem spannenden Saisonfinale am letzten Spieltag hat Flamengo Rio de Janeiro mit dem ehemaligen Werder- und Wolfsburg-Profi Diego die brasilianische Fußball-Meisterschaft gewonnen. Flamengo verlor zwar beim FC São Paulo (1:2), holte aber dennoch den Titel, weil der mit zwei Punkten zurückliegende Verfolger Internacional Porto Alegre nur zu einem torlosen Unentschieden gegen den SC Corinthians kam. Den Treffer für Flamengo erzielte der Ex-Wolfsburger Bruno Henrique.

Die finalen Momente vor dem Gewinn der Meisterschaft gestalteten sich äußerst dramatisch: Die Flamengo-Spieler verfolgten nach dem Abpfiff im Morumbi-Stadion in São Paulo gebannt auf Mobiltelefonen die letzten Minuten von Internacional, in denen ein Treffer von Edenílson wegen Abseits nicht gegeben wurde. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war auch bereits ein Treffer Edenílsons ebenfalls wegen Abseits nicht gegeben worden, ein Elfmeter für Internacional wurde nach Videobeweis zurückgenommen.

Fans feiern zu ausgelassen

Der 35-jährige Diego, der Flamengo zuletzt meist als Kapitän führte, aber gegen São Paulo nicht im Kader stand, feierte auf Twitter: "Champions !!! Ein Titel, der den siegreichen Charakter dieser Gruppe kategorisch demonstriert!" Seinen siegreichen Charakter - und vor allem seine genialen Momente - hatte Diego bei Werder Bremen von 2006 bis 2009 immer wieder unter Beweis gestellt und damit die ganze Bundesliga verzaubert. Nach seinem Abgang ging es mit Werder immer mehr bergab.

Für Flamengo ist es nach dem Erfolgsjahr 2019 mit Meisterschaft und Copa Libertadores der zweite Meistertitel in Folge. Bars in Rio füllten sich von Donnerstag auf Freitag mit Fans. Auch am Flughafen Galeão versammelten sich am Morgen viele Flamengo-Anhänger ohne Mund-Nasen-Schutzmaske, um die Mannschaft zu empfangen.

Dagegen landete der Traditionsverein Vasco da Gama aus Rio trotz eines 3:2-Sieges gegen den EC Goiás aufgrund der schlechteren Tordifferenz auf einem Abstiegsplatz, versucht allerdings noch, den Gang in die 2. Liga am grünen Tisch zu vermeiden. Wegen der Verschiebung durch die Corona-Pause beginnt die nächste Saison im brasilianischen Fußball bereits am Wochenende wieder mit den traditionell wichtigen Regionalmeisterschaften.

Quelle: ntv.de, dbe/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen