Verblüffende Fußball-Gala Dortmund feiert Kagawa
20.08.2010, 13:14 UhrTransfer-Schnäppchen Shinji Kagawa stiehlt allen die Show. Mit zwei Toren zum 4:0 im ersten Playoff-Hinspiel der Europa League über Qarabag Agdam rückt der nur 350.000 Euro teure BVB-Neuzugang in die Schlagzeilen. Schon ist die Rede von einem neuen Juwel.

"Diese Mannschaft hat eine große Zukunft - und die will ich mit ihr zusammen bestreiten": Shinji Kagawa.
(Foto: APN)
Vom belächelten Neuzugang zum umjubelten Liebling - Shinji Kagawa hat die Herzen der Dortmunder Fans im Sturm erobert. Beim 4:0 im ersten Playoff-Hinspiel der Europa League über den aserbaidschanischen Vertreter Qarabag Agdam versetzte das für nur 350.000 Euro verpflichtete Schnäppchen aus Osaka den BVB-Anhang ins Staunen. Als Trainer Jürgen Klopp die verblüffende Gala des zweimaligen Torschützen (13./41.) in der 70. Minute vorzeitig beendete, erhoben sich die Zuschauer von ihren Sitzen und feierten Kagawa. Ähnlich selbstbewusst wie auf dem Rasen präsentierte sich der Japaner hinterher: "Diese Mannschaft hat eine große Zukunft - und die will ich mit ihr zusammen bestreiten."
Die Verpflichtung des 21 Jahre alten offensiven Mittelfeldspielers, die von der Öffentlichkeit bisher allenfalls als Randnotiz wahrgenommen wurde, entpuppt sich mehr und mehr als Glücksgriff. Spöttische Bemerkungen, wonach der BVB mit dem Transfer lediglich sein Markenimage in Fernost aufpolieren und den Trikotverkauf ankurbeln will, sind selten geworden. Wie schon im Testspiel gegen Manchester City Anfang August bestach Kagawa auch gegen das vor allem in der ersten Halbzeit völlig überforderte Team aus Aserbaidschan mit hoher Laufbereitschaft, technischer Finesse und Torinstinkt. Klopp war voll des Lobes: "Sein erster Treffer war der Dosenöffner zum Spiel."
Auch gegen Leverkusen in der Startelf
Damit hat sich der eigentlich als talentierter Perspektivspieler verpflichtete Profi, der im ersten Überschwang gar mit dem ehemaligen Dortmunder Tomas Rosicky verglichen wurde, nach nur wenigen Wochen wider Erwarten einen Stammplatz erkämpft. Wie schon in der ersten Pokalrunde gegen Wacker Burghausen und gegen Agdam soll Kagawa am Sonntag beim Bundesligaauftakt gegen Leverkusen in der Startelf stehen. Die Aussicht auf ein Duell mit Rekonvaleszent Michael Ballack lässt sein Herz höherschlagen: "Das ist eine Ehre. In Japan hatte ich keine Gelegenheit, gegen solche Superstars zu spielen."
Dass auch Lucas Barrios (21./29.) mit zwei Treffern zur vorzüglichen Ausgangslage für das Rückspiel am Donnerstag in Baku beitrug, nahm angesichts der Lobeshymnen für Kagawa kaum jemand zur Kenntnis. Die Aussicht auf garantierte sechs Spiele und Zusatzeinnahmen in Höhe von geschätzten fünf Millionen Euro machte es BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke nur einen Tag nach dem Kantersieg leichter, erneut Rote Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr zu präsentieren. Zudem erhöht der am Freitag endgültig als perfekt gemeldete rund 3,5 Millionen Euro teure Transfer von Nelson Valdez zum spanischen Club Hercules Alicante den finanziellen Spielraum.
Trotz des Vier-Tore-Polsters warnte Sebastian Kehl vor verfrühter Feierlaune. Von einer Vergnügungsreise in den Südkaukasus kann nach Meinung des BVB-Kapitäns nicht die Rede sein: "Im Fußball gab es schon viele Wunder. Wir wollen nicht so einem Wunder zum Opfer fallen."
Quelle: ntv.de, Heinz Büse, dpa