Fußball

Real-Klatsche für BVB abgehakt Dortmund kämpft starke Wolfsburger nieder

Mit dem Rücken erzielte BVB-Torjäger Robert Lewandowski den 1:1-Ausgleich gegen Wolfsburg.

Mit dem Rücken erzielte BVB-Torjäger Robert Lewandowski den 1:1-Ausgleich gegen Wolfsburg.

(Foto: AP)

Am 29. Spieltag feiert Dortmund gegen Wolfsburg einen Big Point im Kampf um die direkte Champions-League-Qualifikation. Nach schwacher erster Halbzeit spielt der BVB vor der "Gelben Wand" groß auf. Die "Wölfe" fühlen sich unter Wert geschlagen.

Borussia Dortmund ist der angestrebten direkten Champions-League-Qualifikation einen großen Schritt näher gekommen. Mit dem 2:1 (0:1) über den VfL Wolfsburg verteidigte der Revierclub im Topspiel der Fußball-Bundesliga den zweiten Platz und baute seinen Vorsprung auf den Tabellen-4. auf zehn Punkte aus. Diesen Platz belegt jetzt Gladbach.

Unbeeindruckt von der kräftezehrenden Terminhatz in den vergangenen Wochen bot der BVB nach schwacher erster Halbzeit einen starken Schlussspurt und hielt den Mitkonkurrenten vor 80.645 Zuschauern dank der Tore von Robert Lewandowski (51.) und Marco Reus (77.) auf Distanz. Dagegen mussten die zuletzt viermal unbesiegten Norddeutschen trotz des Treffers von Ivica Olic (34.) und einer starken ersten Halbzeit einen Rückschlag im Kampf um Europa hinnehmen.

BVB wieder mit Startproblemen

Der Wunsch von BVB-Coach Klopp, dass der beim 0:3 in Madrid schmerzlich vermisste Rückkehrer Lewandowski das Angriffsspiel seiner Mannschaft beleben könnte, ging zunächst nicht in Erfüllung. Bei allem Einsatz fand die Borussia keine probaten Mittel, um die gut organisierte Wolfsburger Defensive in Verlegenheit zu bringen. Lediglich bei einem Schuss von Reus (8.) musste Diego-Benaglio-Ersatz Max Grün eingreifen.

Ansonsten bekam der Gäste-Keeper wenig zu tun. Größere Möglichkeiten zur frühen Führung hatten die "Wölfe", die neben Bast Dost und Slobodan Medojevic auch auf Torhüter Benaglio und Abwehrspieler Timm Klose verzichten mussten. Doch sowohl Olic (10.) als auch Neuzugang Kevin de Bruyne (24.) verfehlten das Tor.

Zudem verhinderte Torhüter Mitch Langerak mit einer Glanzparade ein Eigentor von BVB-Nationalspieler Mats Hummels (25.). Der Australier ersetzte den angeschlagenen Dortmunder Stammkeeper Roman Weidenfeller, der für das Viertelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Real Madrid geschont wurde.

Olic staubt ab und hat Doppel-Pech

 Wenig später wurde die forsche Gangart der Wolfsburger doch noch belohnt. Einen Kopfball von Junior Malanda konnte Langerak nur abklatschen. Das nutzte Olic aus kurzer Distanz zu seinem 11. Saisontreffer. Mit viel Glück entging der BVB dem 0:2 noch vor der Pause. Nach Zuspiel des starken de Bruyne beförderte Olic (40.) den Ball gleich zweimal an die Unterkante der Latte.

Erst nach Wiederanpfiff übernahm der Gastgeber die Regie. Der 17. Saisontreffer von Lewandowski erweckte den BVB zu neuem Leben. Nach Eckball von Reus erzielte der Pole den Ausgleich mit dem Rücken. Danach drängte die Borussia auf den zweiten Treffer. Doch Henrich Michitarjan vergab in der 70. Minute die große Möglichkeit, das Spiel zu drehen.

Das erledigte Reus sieben Minuten später. Nach einem Fehler von Keeper Grün traf er zum 2:1 und verwandelte das Stadion in ein Tollhaus.

 

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen