Fußball

Erlösung und Enttäuschung in Liga 2 Düsseldorf feiert, Bochum weint

Am 7. Spieltag der Fußball-Bundesliga knallen bei Fortuna Düsseldorf nach dem Auswärtsspiel in Osnabrück die Sektkorken, weil die Fortuna erstmals in dieser Saison nicht verliert. Das hätten sich auch die Bochum-Fans für ihren VfL gewünscht, doch die starken Fürther spielen nicht mit.

Slawo Freier schwächte den VfL mit seinem Platzverweis unmittelbar nach dem Rückstand.

Slawo Freier schwächte den VfL mit seinem Platzverweis unmittelbar nach dem Rückstand.

(Foto: dpa)

Die SpVgg Greuther Fürth befindet sich in der 2. Fußball-Bundesliga weiter auf Erfolgskurs, während Fortuna Düsseldorf am siebten Spieltag endlich erlöst wurde. Fürth gewann 2:0 (0:0) beim Bundesliga-Absteiger VfL Bochum. Die Franken, für die Thomas Kleine (58.) und Sercan Sararer (90.+3) trafen, unterstrichen eindrucksvoll ihre Aufstiegsambitionen und verdrängten nach dem zweiten Auswärtssieg den MSV Duisburg von Rang zwei.

Das Team von Trainer Mike Büskens ist nun punktgleich mit Tabellenführer Hertha BSC Berlin, der erst am Montag (20.15 Uhr/im n-tv.de Liveticker) gegen Alemannia Aachen spielt. Bochum verlor zudem Ex-Nationalspieler Paul Freier, der wegen wiederholten Foulspiels nur eine Minute nach dem 0:1 die Gelb-Rote Karte sah. Die erfolgreiche Aufholjagd des VfL ist derweil schon wieder beendet. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge verloren die Westfalen zum zweiten Mal in dieser Saison zu Hause und belegen zunächst nur den zehnten Platz.

Düsseldorf erlöst sich

Nach sechs Niederlagen in Serie und dem schlechtesten Start eines Zweitligisten seit 14 Jahren gewann derweil Düsseldorf 3:2 (3:1) beim VfL Osnabrück. Die Fortuna bleibt allerdings trotz des Sieges auf dem letzten Tabellenplatz. Osnabrück belegt mit 7 Punkten den 14. Rang.

Der Düsseldorfer Torschütze Jens Langeneke (l) feiert seinen Treffer zum 2:0.

Der Düsseldorfer Torschütze Jens Langeneke (l) feiert seinen Treffer zum 2:0.

(Foto: dpa)

15.000 Zuschauer an der Bremer Brücke erlebten ein turbulentes Spiel. Patrick Zoundi (3.) erzielte den frühen Führungstreffer für die Gäste, acht Minuten später beging Osnabrücks Daniel Gorka ein unnötiges Handspiel an der äußersten Strafraumecke - Jens Langeneke verwandelte den fälligen Elfmeter. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer durch Matthias Heidrich (21.) konterte dann Oliver Fink (33.). Dennis Schmidt (74.) traf zum Endstand.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen