2. Liga: Auch Ingolstadt weiter auf Talfahrt Dynamo Dresdens Misere hält an
22.09.2013, 15:51 Uhr
An Einsatz ließen die Dresdner nichts vermissen.
(Foto: imago sportfotodienst)
Der Trainerwechsel bei Dynamo Dresden von Peter Pacult zu Olaf Janßen hat noch nicht den erhofften Effekt. Auch gegen Paderborn klappt es nicht mit dem ersten Saisonsieg in Liga 2. Schlechter als die Sachsen ist nur noch der FC Ingolstadt, der in Frankfurt verliert.
Die Krise von Dynamo Dresden in der 2. Fußball-Bundesliga hält an. Die Sachsen kamen zu Hause gegen den SC Paderborn nicht über ein 2:2 (0:0) hinaus und bleiben damit als einziges Team weiter sieglos. Vor 22.764 Zuschauern gingen die Gäste durch Johannes Wurtz (47.) in Führung. Doch Aoudia (63.) sorgte nur 40 Sekunden nach seiner Einwechslung mit seinem ersten Ballkontakt für den Ausgleich, ehe Dedic (67.) das 2:1 für Dynamo markierte. Aber sechs Minuten vor Schluss traf Mahir Saglik zum Remis und verdarb damit Dresdens neuem Coach Olaf Janßen das Heimdebüt.
Gegen die personell geschwächten und defensiv eingestellten Paderborner erspielten sich die Hausherren ein klares Chancenplus. Doch während die Sachsen nichts aus ihren Möglichkeiten machten, waren die Paderborner effektiv. Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff nutzten sie eine Unordnung der Dynamo-Abwehr zur Führung. Doch Dresden schlug durch Aoudias Kopfball und einen sehenswerten Distanzschuss von Dedic zurück. Weil die Dresdner Hintermannschaft sich aber einen erneuten Aussetzer leistete, konnte Paderborn ausgleichen und verlängerte die Siegflaute der Gastgeber.
Ingolstadt am Tabellenende
Der FSV Frankfurt hat seine Negativserie beendet und die Krise beim FC Ingolstadt verschärft. Die Mannschaft von Trainer Benno Möhlmann setzte sich verdient mit 4:1 (2:0) gegen die Oberbayern durch und feierte damit nach zuletzt drei Spielen ohne Sieg wieder einen Dreier. Ingolstadt liegt nach dem dritten Spiel ohne Sieg alleine am Tabellenende.
Bereits am Mittwoch bekommt der FCI, der mit Coach Marco Kurz weiter auf seinen ersten Auswärtssieg in dieser Spielzeit wartet, die Gelegenheit zur Revanche: Dann treffen beide Mannschaften an gleicher Stelle in der 2. Runde des DFB-Pokals erneut aufeinander. Matchwinner für die Hessen, die im fünften Zweitliga-Heimspiel erstmals gegen den FCI gewannen, war Mathew Leckie. Der Australier traf zweimal (26., 53.) und bereitete das vorentscheidende 2:0 von Michael Görlitz (42.) vor. Der eingewechselte Almog Cohen verkürzte zwischenzeitlich für die Gäste per Kopf (75.). Frankfurts Nikita Rukavytsya (87.) stellte den Endstand her. 3451 Zuschauer im Frankfurter Volksbank Stadion am Bornheimer Hang sahen zunächst eine umkämpfte und zerfahrene Begegnung mit wenigen Torszenen. Leckie erzielte mit der ersten Gelegenheit überhaupt die Führung, als er Abwehrspieler Roger austanzte und mit seinem schwachen linken Fuß aus 14 Metern vollstreckte. Vor dem 2:0 spielte Leckie auf der linken Seite erneut Roger aus, seinen Pass in den Rücken der Abwehr verwertete Görlitz aus acht Metern. Ingolstadt, das forsch begonnen hatte, ließ im Spiel nach vorne Struktur und Zielstrebigkeit vermissen. Der junge Philipp Hofmann hatte die Chance zum Ausgleich, scheiterte aber knapp (31.).
Coach Kurz versuchte mit frühen, offensiven Wechseln, der Begegnung die erhoffte Wendung zu geben - doch schon kurz nach dem Seitenwechsel war's vorbei. Nach der Flanke von Görlitz scheiterte Leckie zunächst an Torwart Ramazan Özcan, schoss im zweiten Versuch aber das 3:0. Nach rund einer Stunde packten die wenigen mitgereisten FCI-Fans ihre Sachen - sie hatten genug gesehen. Frankfurt hatte seine Besten in Leckie und Görlitz. Beim FCI erreichte nur Hofmann Normalform.
Quelle: ntv.de, sid, dpa