Gerüchteküche auf Betriebstemperatur Dzeko steht vor dem Absprung
28.12.2010, 19:37 Uhr
Für Edin Dzeko scheint das Kapitel Bundesliga beendet.
(Foto: picture alliance / dpa)
Die Transferplanungen der Bundesligisten laufen auf Hochtouren. Recht rege könnte es erneut beim erst im Sommer generalüberholten FC Schalke zugehen, wo ein Mittelfeldmotor aus Mali und ein Abwehrspieler von Real Madrid als Neuzugänge gehandelt werden. Gladbach buhlt um einen alten Bundesliga-Bekannten, Bremen jagt ein Sturm-Schnäppchen.
In Wolfsburg steht angeblich ein prominenter Abgang ins Haus. Laut "Daily Mail" verhandelt Edin Dzekos Berater derzeit in England mit Manchester City über die Vertragskonditionen seines Schützlings. Glaubt man der Zeitung, dann hat City sich mit dem VfL bereits über eine Ablösesumme von rund 35 Millionen Euro geeinigt. Dass die Wolfsburger das Geld sofort reinvestieren würden, hat Manager Dieter Hoeneß bereits durchblicken lassen.
Und auch ein anderer englischer Klub setzt im Sturm anscheinend auf Bundesliga-Qualität. So wird dem Premier-League-Vorletzten West Ham United ein starkes Interesse an Hoffenheims Demba Ba nachgesagt. Laut der englischen Zeitung "Daily Mirror" bietet der Klub von Ex-Chelsea-Trainer Avram Grant eine Ablösesumme von sechs Millionen Pfund (umgerechnet sieben Millionen Euro).
Zwei Neue für Schalke?

International erprobter Mittelfeldmotor: Mohamed Sissoko spielte bereits für den FC Liverpool und den FC Valencia.
(Foto: REUTERS)
Der FC Schalke 04 will sich in der Winterpause offenbar mit Mohamed Sissoko von Juventus Turin verstärken. Laut italienischen Medien soll man bereit sein, bis zu acht Millionen Euro für den malischen Mittelfeldspieler zu zahlen.
Als Zugabe könnte Ivan Rakitic nach Norditalien wechseln. Nach einem Bericht der italienischen Sporttageszeitung "Corriere dello Sport" hat Juves Sportdirektor Fabio Paratici in Turin Gespräche mit Rakitic-Berater Michel Urscheler geführt. Der Vertrag des Kroaten bei Schalke endet am 30. Juni 2011, bisher konnte keine Einigung über eine Verlängerung erzielt werden.
Auch Stürmer Erik Jendrisek, erst zu Saisonbeginn aus Kaiserslautern gekommen, steht bei den Königsblauen vor dem Absprung. Trainer Felix Magath berichtet von mehreren Interessenten aus dem In- und Ausland. Unter anderem soll der FC St. Pauli über eine Ausleihe nachdenken. Wie die "Sport Bild" mit Verweis auf die spanische Zeitung "Marca" berichtet, hat Schalke auch seine Fühler nach Real Madrids Abwehrspieler Ezequiel Garay ausgestreckt.
Bei Werder klemmt es vorne wie hinten
Im Gegensatz zu Schalke besteht bei Werder Bremen Bedarf im Sturm, besonders angesichts des Abgangs von Hugo Almeida zu Besiktas Istanbul. Unlängst berichtete der Kicker über ein Interesse an Kaiserslauterns Srdjan Lakic, der in 16 Spielen mit elf Treffern glänzen konnte. Lakic wäre im Sommer 2011 jedoch ablösefrei. Gut möglich also, dass der traditionsgemäß sparsame Klaus Allofs lieber abwartet und voll und ganz auf die Karte Claudio Pizarro setzt. Vielleicht aber stellt er dem Peruaner noch einen anderen Ex-Bayer an die Seite. So sucht Man Citys Edelreservist Roque Santa Cruz händeringend nach einem neuen Verein - auch Werder soll interessiert sein, hieß es in den vergangenen Wochen.
Die chronischen Bremer Sorgen auf der Linksverteidiger-Position könnte der schwedische Nationalspieler Behrang Safari lindern. Wie mehrere Medien berichten ist der 25-Jährige von Bayerns Champions-League-Gruppengegner wechselwillig. Laut "Syker Kreiszeitung" könnte sich die Ablösesumme auf 2,5 Millionen Euro belaufen. Zudem berichtet der "Daily Mirror" von einem Werderaner Interesse am britischen Innenverteidiger Curtis Davies, der derzeit vom Premier-League-Klub Aston Villa an der Zweitligisten aus Leicester City ausgeliehen ist. Allerdings ist es fraglich, ob Bremen die drei Millionen Euro, die Leicester für einen Kauf geboten haben soll, bezahlen würde.
Stranzl nach Gladbach?
Die Abwehrprobleme von Schlusslicht Borussia Mönchengladbach könnte laut der österreichischen Zeitschrift "Kurier" der Ex-Stuttgarter Martin Stranzl, der sein Geld im Moment bei Spartak Moskau verdient, beheben. Zudem sollen die Verhandlungen über eine Verpflichtung des Norwegers Harvard Nordtveit von Arsenal London weit fortgeschritten sein. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison 19 Mal für den 1. FC Nürnberg auf.
Huth interessiert Liverpool nicht

Abwehrkante Robert Huth lässt das angebliche Interesse vom FC Liverpool scheinbar eiskalt.
(Foto: REUTERS)
Auf der britischen Insel hat der FC Liverpool laut "Daily Mirror" sechs Millionen Euro für den deutschen Ex-Nationalspieler Robert Huth geboten. Der 26-Jährige steht mit seinem Verein Stoke City derzeit noch vor den "Reds", genießt dort die Wertschätzung seines Trainers Tony Pulis und zeigt sich dementsprechend gelassen.
"Ich habe von dieser Geschichte gelesen, aber das interessiert mich nicht, da ich mich bei Stoke pudelwohl fühle", ließ er gegenüber dem "Daily Mirror" verlauten.
Quelle: ntv.de, mkr/sid/dpa