Braunschweig als Favoritenschreck Eintracht kippt Fürth vom Thron
31.10.2011, 22:20 UhrGreuther Fürth verpasst die Rückkehr an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga. Nach zuvor fünf Heimsiegen in Folge unterliegen die Franken dem Aufsteiger Eintracht Braunschweig vor eigenem Publikum 1:3. Damit erweist sich Braunschweig einmal mehr als Favoritenschreck.
Eintracht Braunschweig hat die Siegesserie von Greuther Fürth beendet. Die Niedersachsen stürzten mit einem 3:1 (1:0)-Auswärtssieg Fürth überraschend vom Zweitliga-Thron und machten Fortuna Düsseldorf zum neuen Spitzenreiter. Dominick Kumbela (25. Spielminute), Dennis Kruppke (52.) und Damir Vrancic (85.) schossen zum Abschluss des 13. Spieltages im Fußball-Unterhaus den Sieg für den Aufsteiger aus Niedersachsen heraus. Olivier Occean (83.) traf für Fürth. Die "Kleeblätter" mussten die Tabellenführung erstmals nach sieben Spieltagen wieder hergeben und fielen hinter die Fortuna und Eintracht Frankfurt sogar auf Platz drei zurück.
Braunschweig erwies sich einmal mehr als Favoritenschreck - die Eintracht hatte in dieser Saison bereits den Tabellenvierten FC St. Pauli bezwungen. Die "unaufsteigbaren" Fürther begannen zwar mit dem Rückenwind von drei Siegen am Stück engagiert und zielstrebig, spätestens nach dem 0:1-Rückstand war die Herrlichkeit im Spiel der Gastgeber aber vorbei. Dem zweikampfstarken Zweitliga-Neuling reichte eine gute Defensivleistung gepaart mit schnellen Kontern zum Sieg.
Mehr für die Franken war drin
Nur zu Beginn konnte Büskens Team die gelbe Braunschweiger Abwehrmauer mehrmals überwinden. Allein in den ersten zehn Minuten vergaben die Franken vor rund 9000 Zuschauern in der Trolli Arena drei hochkarätige Möglichkeiten. Schon nach 180 Sekunden ließ das sonst so effektive Sturmduo um Olivier Occean und Christopher Nöthe eine Doppelchance liegen, kurz darauf scheiterte Rechtsaußen Sercan Sarerer nach einem feinen Kabinettstückchen im Strafraum knapp (7.).
Eintracht-Trainer Torsten Lieberknecht setzte seine Hoffnungen beim Spitzenteam hinten auf eine Betondefensive und vorne auf die flinken Braunschweiger Offensivkräfte. Besonders Mirko Boland (links) und der als hängende Spitze agierende Kapitän Kruppe setzten sich ein ums andere Mal gekonnt in Szene, vorne sorgte der bullige Kumbela für Gefahr im Fürther Strafraum. Ein Rezept mit Erfolg: Kruppke nutzte einen Stellungsfehler von Fürths Mergim Mavraj und rannte auf dem rechten Flügel davon - in der Mitte verwerte der Deutsch-Kongolese Kumbela die punktgenaue Hereingabe mühelos zum 0:1.
Nach dem Gegentreffer war die Ballsicherheit im Fürther Spiel dahin - Unsicherheit und Fehlpassquote stiegen eklatant. Auch die sonst so sichere Hintermannschaft um die hoch aufgeschossenen Innenverteidiger Mavraj und Thomas Kleine zeigte ungewohnte Schwächen. Eine Flanke von Braunschweigs Ken Reichel ließen beide kurz nach der Pause leichtfertig passieren - am kurzen Pfosten nickte der nur 1,79 Meter große Kruppke freistehend ein. Bis dato hatte Fürth in zwölf Saisonspielen insgesamt erst sieben Gegentreffer kassiert. In der Schlussphase versuchten die Gastgeber noch mal alles - mit mäßigem Erfolg. Zweimal vergab Occean (75./76.), kurz vor Schluss gelang ihm dann zumindest noch das 1:2. Doch quasi im Gegenzug traf Vrancic zum dritten Mal für die Eintracht.
Quelle: ntv.de, dpa