Fußball

"Erst Gott, dann Monster" Englands Capello wehrt sich

Englands Fußballer starten gegen Bulgarien in die Qualifikation zur Europameisterschaft. Und ihr italienischer Trainer Fabio Capello ist ein wenig angefressen. Die Kritik der Medien an seiner Arbeit sei zu hart. "Erst schafft ihr den Gott, dann schafft ihr das Monster."

"Gibt es einen Unterschied zwischen 4:4:2, 4:5:1 oder 9:1?": Fabio Capello.

"Gibt es einen Unterschied zwischen 4:4:2, 4:5:1 oder 9:1?": Fabio Capello.

(Foto: dpa)

Englands Fußball-Nationaltrainer Fabio Capello hat sich vor dem EM-Qualifikationsauftakt gegen Bulgarien gegen die Kritik in der britischen Presse gewehrt. "Erst schafft ihr den Gott, dann schafft ihr das Monster", sagte der Italiener zu Journalisten in seinem gewohnt leicht gebrochenem Englisch. "Wir haben ein WM-Spiel gegen Deutschland verloren, nachdem der Schiedsrichter einen Riesenfehler gemacht hat. Daran erinnert ihr Euch nicht mehr."

Die Wertschätzung von Capello, einem der erfolgreichsten Vereinstrainer der Welt, war nach dem schlechten WM-Auftritten der Three Lions und insbesondere nach der 1:4-Schlappe gegen Deutschland drastisch umgeschlagen. Dem zuvor allseits gelobten 64 Jahre alten Italiener wurden unter anderem mangelnde Fach- und Englischkenntnisse unterstellt. Zahlreiche Zeitungen forderten ihn rüde zum Rücktritt auf. Das auflagenstärkste Boulevardblatt "The Sun" klebte ihm auf einer Fotomontage unlängst Eselsohren an.

"Ihr seid eine Menge Trainer"

"Eure Meinung über mich hat sich seitdem komplett geändert. Ihr habt eine Menge geschrieben, aber ich lebe mit der Situation", sagte Capello und gab sich nach außen von der Kritik unbeeindruckt. "Das ist kein Problem für mich. Ich kann mich noch erinnern, was ihr nur kurze Zeit vorher über mich geschrieben habt."

Der Italiener mokierte sich über die taktischen Vorhaltungen der Journalisten, die ihm andere Spielformationen empfohlen. "Ihr seid eine Menge Trainer. Gibt es einen Unterschied zwischen 4:4:2, 4:5:1 oder 9:1?", fragte Capello rhetorisch. "Heute greifen alle an, und alle verteidigen. Das ist der moderne Stil." Der englische Verband hatte vor der Weltmeisterschaft den Vertrag mit Capello verlängert und - wohl auch aus finanziellen Gründen - nach der WM an ihm festgehalten.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen