Fußball

DFB-Kicker scheitert bei Vorwahl Europas Bester heißt nicht Özil

Immerhin: Mesut Özil gehört nach Meinung der Jury zu den zehn besten Fußballern der Saison.

Immerhin: Mesut Özil gehört nach Meinung der Jury zu den zehn besten Fußballern der Saison.

(Foto: AP)

Mesut Özil wird es nicht, aber wer wird dann Europas Fußballer der Saison? Auf jeden Fall einer, der in Spanien kickt. Das ergibt die Vorauswahl, in der Özil als einziger nominierte Deutscher letztlich Platz zehn belegt. Den Titel machen Topfavorit Lionel Messi, Andres Iniesta und Cristiano Ronaldo unter sich aus.

Erneut wird ein Spieler aus Spaniens Primera Division Europas Fußballer des Jahres: Lionel Messi, Cristiano Ronaldo und Andrés Iniesta haben den Sprung ins Abstimmungsfinale geschafft, teilte die Europäische Fußball-Union (Uefa) mit. 53 Sportjournalisten aus allen Mitgliedsverbänden waren an der Wahl beteiligt. Der Titelträger für die Saison 2011/2012 soll am Rande der Champions-League-Auslosung am 30. August in Monaco ermittelt werden. Bester Deutscher ist Mesut Özil auf Rang zehn.

Messi könnte den erst zum zweiten Mal vergebenen Titel im Fürstentum verteidigen. Der argentinische Nationalspieler vom FC Barcelona gewann die Abstimmung im vergangenen Jahr gegen Dauerrivale Ronaldo (Real Madrid) und Mannschaftskollege Xavi. Mit seinen 73 Pflichtspiel-Toren für Barca in der vergangenen Saison hat der 25-Jährige auch in diesem Jahr gute Argumente auf seiner Seite.

Nach der Zusammenlegung der bisherigen Titel "Goldener Ball" des französischen Magazins "France Football" für Europas Fußballer des Jahres und "Fifa-Weltfußballer" entschied sich die UEFA gemeinsam mit der ESM (European Sports Media) für eine eigene Ehrung unter dem offiziellen Titel "Europas Fußballer der Saison der UEFA".

Spanien ist mit insgesamt drei Profis das am stärksten vertretene Land unter den besten zehn Spielern. Hinter Iniesta und Xavi schaffte es Torwart Iker Casillas auf Rang sechs. Insgesamt sieben Akteure der Top Ten sind zudem bei Vereinen der Primera Division angestellt.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen