"Er macht uns froh, dass wir leben" Europas Presse huldigt Messi
29.05.2011, 15:35 Uhr
Ein Kuss für den Pokal.
(Foto: AP)
Die europäischen Zeitungen übertreffen sich nach dem Endspiel-Sieg des FC Barcelonas gegen Manchester United gegenseitig mit Lobeshymnen. Besonders der Argentinier Lionel Messi steht im Mittelpunkt und wird bereits als bester Spieler der Fußball-Geschichte gesehen. - Die internationalen Pressestimmen zum Champions-League-Endspiel.
SPANIEN
Marca: "Gott ist aus dem Himmel herabgestiegen und auf dem Rasen von Wembley erschienen. Auch wenn es so scheinen mag: Messi ist nicht sterblich. Messi hat in London nicht Fußball gespielt. Er hat einen Sport betrieben, den nur er beherrscht. Die roten Teufel gehen baden. Selten hat man so viel Klasse, Präzision und Kreativität in einem Finale gesehen. Imperium Barca!"
AS: "Ein Spiel für eine Epoche. Eine Vorführung des Tiki-taka und von Messi. Der spanische Fußball ist weiter auf dem Gipfel der Welt. Super Barca! Manchesters Gegenwehr dauerte nur zehn Minuten."
El Mundo Deportivo: "In den Händen von Barcelona sind die Roten Teufel zu Engelchen geworden. Der vierte Titel für Barcelona, der besten Mannschaft der Welt. Barca gewinnt mit einer weiteren historischen Fußball-Vorführung. Barca betritt eine andere Dimension."
Sport: "Barca gewinnt mit einem spektakulären Messi, dem besten Spieler der Geschichte. Barcelona überrollt Manchester. Das war eine Fußballlektion, die Vorführung war fast schon beleidigend. Wir sind im Himmel. Das ist das Paradies der Glückseligkeit, der Freude und des Barca-Stolzes."
El País: "Der FC Barcelona stößt an den Himmel. Das Wembley-Publikum verliebt sich in das Team der Blau-Roten."
El Periódico: "Barça ist das beste Team der Welt. Dass Abidal den Europacup entgegennehmen durfte, war eine Geste von ewigem Symbolwert."
ENGLAND
The Sun/News of the World: "Messias! Der beste Spieler des Planeten zerstört United. Angeführt vom nicht zu stoppenden Messi ließ Barca United verprügelt zurück. Verschrottet. Kaputt. Unbarmherzig zerlegt. Mitleidlos exekutiert. Sie flatterten wie Schmetterlinge und stachen zu wie Bienen. Dieses Barcelona ist für viele die beste Mannschaft, die wir je gesehen haben. United und Fergie müssen noch eine Weile bis zum nächsten Titel warten: Messi ist ja erst 23."

Superstar Rooney musste ebenso wie die englische Presse die Überlegenheit Barcelonas anerkennen.
(Foto: REUTERS)
The Guardian: "Bravo, Barca! Messis Magie zerstört United - schon wieder. Neben Messi sieht fast jeder wie ein Tollpatsch aus. Auf eine zärtliche Art richtet er Chaos an. Es war die effektivste Vorstellung einer hängenden Spitze, seit Nandor Hidegkuti bei Ungarns 6:3-Sieg in England einen Hattrick erzielt hat. Es war fast schon beschämend, ein Triumph der Kunst, der Geduld, des Ideenreichtums. Ohne einen Funken unsportlichen Verhaltens."
The Sunday Times: "Oh, wie einfach! Ein magischer Messi lässt United geplättet zurück. United jagt nach Schatten. Es war ein schleichender Tod. Dieser Sieg macht Barca zur besten Klubmannschaft der Geschichte. Sie kombinieren herausragende Technik mit blitzartiger Gedankenschnelle, perfekte Harmonie mit verblüffenden Kombinationen. Andres Iniesta und Xavi werden auf der Welt nur von einem in den Schatten gestellt: Von Messi."
Sunday Telegraph: "Eine Lektion. Die brutale Wahrheit war, dass Manchester United in allen Bereichen deklassiert und filetiert wurde. Nach der Pause schien Barcelona sie mit ihren verwirrenden Mustern und flüssigen Bewegungen beinahe zu triezen - so wie kleine Kinder, die auf dem Spielplatz angeben."
Observer: "Barcelona ließ Uniteds Fußball rudimentär aussehen, unfertig und handwerklich. Es war ein Triumph der Kunst, der Geduld und der Fantasie."
Mail on Sunday: "Alex Ferguson hatte vor dem Spiel betont, dass man viele Videos studiert, fleißig trainiert und einen Spielplan entwickelt habe. Die ernüchternde Realität ist, dass diese Mannschaft bis Weihnachten üben hätte können und trotzdem nie an ein Barcelona herangekommen wäre, das ein Team für die Ewigkeit ist."
ITALIEN
Gazzetta dello Sport: "FantaBarca, die stärkste Mannschaft aller Zeiten: Tore, tolles Spiel und SuperMessi: Manchester bricht einfach zusammen. Guardiolas Mannschaft dominiert ein phantastisches Match. Barcelona ist ein Vulkan, der Manchester United mit einem spektakulären Spiel und Toren von drei phantastischen Spielern vernichtet. Nicht nur Messi beleuchtet mit seinem Talent die stärkste Mannschaft Europas und der Welt, vielleicht die stärkste Mannschaft aller Zeiten. Die Mannschaft ist eine Symphonie von Talenten."

Der wichtigste Treffer der Partie: Messi erzielt das 2:1.
(Foto: REUTERS)
Corriere dello Sport: "Barcelona vernichtet Manchester United, einen König des Weltfußballs. Die Engländer versinken unter dem Druck der Spanier. Guardiola ist der stolze Trainer der spektakulärsten und stärksten Mannschaft des dritten Jahrtausends. Manchester United kann nicht dem Spiel, dem Flair, dem phantastischen Talent und der Poesie der katalanischen Mannschaft Stand halten."
Tuttosport: "Barcelona ist zum vierten Mal zu Europas Champion aufgerückt. Was die 90.000 Zuschauer im Wembley-Stadion beeindruckt hat, ist die Art, wie der Sieg zustande gekommen ist. Guardiolas Mannschaft hat eine technische Überlegenheit und ein beeindruckendes Spiel bewiesen, vor dem die Red Devils einfach kapitulieren mussten."
Repubblica: "Die absolute, sonnige Schönheit von Barcelonas Spiel erobert die Champions League. Die Zuschauer haben eine wahre Augenfreude erlebt. Wer den technischen, loyalen und mutigen Fußball liebt, konnte nur staunen. Trotz seiner Stärke ist Manchester United schrittweise vom Match ausgegrenzt worden und ist immer mehr zum Zuschauer, zum Sparring-Partner degradiert worden. Die kleinwüchsigen Stürmer Guardiolas haben Fergusons Truppe keinerlei Chance gelassen."
Corriere della Sera: "Barca ist Europas König. Das Match war absolut einseitig, die Spanier haben vom Anfang bis zum Ende das Match dominiert. Tore, tolles Spiel und absolute Talente. Die Nacht in Wembley wird man lange nicht vergessen."
FRANKREICH
L'Equipe: "Das Finale war wie erwartet das perfekte Spiel. Es hat alle Versprechungen gehalten. Barca hat erneut seine Überlegenheit bewiesen. Manchester war besser als 2009, aber die 'Fergie Boys' haben immer noch nicht den Schlüssel gefunden. Barcelona ist schnell, zu schnell."
Le Figaro: "In Wembley wurde eines der besten Teams der Fußball-Geschichte gekrönt. Barcelona kontrollierte das Finale vom Anfang bis zum Ende."
Le Monde: "Barca ist mehr als ein Klub. Es ist ein Vergnügen. Barcelona ist der Meister des Balles und lässt den Gegner langsam leiden. Messi kam, sah und siegte."
NIEDERLANDE
De Telegraaf: "Barca hat United keine Chance gegeben - Manchester deklassiert - kein Traumabschied für van der Saar. Barcelona hat im Finale der Champions League wieder einmal gezeigt, das es das beste Team der Welt ist."
AD: "Überlegenes Barca verdirbt van der Saars Abschied. Phänomenaler Messi bester Spieler im Finale. Edwin van der Saar hat am Samstag seine fantastische Laufbahn nicht mit einer Glanzrolle im CL-Finale beenden können."
NRC Handelsblad: "Barca gewinnt Champions League nach einer Masterclass gegen United - das Finale war ein außergewöhnlich attraktiver Wettkampf."
ÖSTERREICH
Österreich: "Barca zaubert sich zum Champions-League-Titel. Die Katalanen spielen vor allem in der zweiten Halbzeit den Gegner an die Wand. Mit dem wuseligen Weltfußballer Messi als Hauptdarsteller ließ Barca Ball und Gegner rotieren."
SCHWEIZ
Blick: "Barca zerlegt Fergusons Team nach allen Regeln der Kunst. Was Messi, Xavi und Iniesta mit den ManU-Stars anstellen, grenzt an Körperverletzung. Mehr als Rooney beeindruckt aber Messi, der Fuß Gottes. Spätestens mit diesem Match klettert er noch eine Stufe höher als Diego Maradona."
SCHWEDEN
Aftonbladet: "Messi macht uns froh, dass wir leben. Schöneres Lob kann es für einen Fußballer nicht geben."
Expressen: "Sollte es Lebewesen auf anderen Planeten geben, die uns überlegen sind: Barcelona wird sie schlagen. Zu Messi fehlen einem die Worte. Es kann nur reine, unverhohlene Freude geben."
DÄNEMARK
Ekstrabladet: "Da klatschen auch die Götter. Alle lobpreisen Barcelona."
B.T.: "Die Könige von Europa kommen jetzt aus Barcelona. Lob aber auch an Manchester United für ein rasantes und unterhaltsames Finale. Man wird sich noch lange daran erinnern."
Quelle: ntv.de, dpa/sid