Fußball

Uefa-Entscheidung kommt gut an Europas Trainer wollen Torrichter

Er soll es richten: Der Torrichter entscheidet in Zukunft, ob der Ball hinter der Linie war.

Er soll es richten: Der Torrichter entscheidet in Zukunft, ob der Ball hinter der Linie war.

(Foto: picture-alliance/ dpa)

Die Trainer der europäischen Spitzenclubs haben die Entscheidung der Uefa begrüßt, auch in der Fußball-Champions-League künftig Torrichter einzusetzen. "Es ist besser auf jeder Seite drei Augenpaare zu haben, als nur eins", sagte Manchester United-Coach Sir Alex Ferguson nach einem zweitägigen Trainertreffen in Nyon.

Bei der jährlichen Tagung im Hauptquartier der Europäischen Fußball-Union (Uefa) waren auch Felix Magath von Schalke 04 und Werder Bremens Thomas Schaaf anwesend, FC-Bayern-Coach Louis van Gaal hatte zugunsten eines Kurzurlaubs auf eine Teilnahme verzichtet. Die "Königsklasse" startet am 14. September in die neue Runde.

Uefa-Präsident Michel Platini hatte die Gelegenheit genutzt, bei den Trainern für die Torrichter zu werben. Das System mit insgesamt fünf Unparteiischen auf dem Feld wurde in der vergangenen Europa- League-Saison erprobt. Die zusätzlichen Assistenten sollen den Schiedsrichter auch bei strittigen Strafraum-Szenen unterstützen. "Ich denke, Michel Platini hat brillant zu dem Thema gesprochen", sagte Roy Hodgson, Trainer des FC Liverpool. "Er hat klar gemacht, dass es auch eine menschliche Komponente im Fußball gibt."

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen