Málaga auf Weg in Champions League Ex-Bayer Demichelis lässt hoffen
23.08.2012, 10:06 Uhr
Schnell dabei: Martín Demichelis, rechts.
(Foto: dpa)
Der spanische Fußballklub FC Málaga und Bate Borissow aus Weißrussland haben beste Aussichten auf den Einzug in die Gruppenphase der Champions League. Beim 2:0 von Malaga gegen Panathinaikos Athen erzielt der Ex-Münchner Martin Demichelis die Führung.
Der ehemalige Bundesliga-Profi Martín Demichelis hat dem FC Málaga den Weg zur ersten Teilnahme an der Champions-League-Gruppenphase geebnet. Der Verteidiger, der im Winter 2011 vom FC Bayern zum spanischen Erstligisten gewechselt war, erzielte beim 2:0 (2:0) im Play-off-Hinspiel gegen den griechischen Spitzenklub Panathinaikos Athen nach drei Minuten die frühe Führung. Eliseu machte in der 34. Minute das wichtige zweite Tor.
Im Topspiel des Abends kam der portugiesische Europaliga-Finalist von 2011, Sporting Braga, nicht über ein 1:1 (0:1) gegen den italienischen Topklub Udinese Calcio hinaus. Unter der Leitung des deutschen Schiedsrichters Wolfgang Stark brachte Dusan Basta Udine in Front (23.), Ismaily (68.) glich aus. Licht und Schatten erlebte derweil der im September zum Hamburger SV wechselnde Milan Badelj. Der Mittelfeldspieler traf im Duell des kroatischen Serienmeisters Dinamo Zagreb mit NK Maribor (Slowenien) erst ins eigene Tor (39.), dann erzielte er den Siegtreffer (74.) zum 2:1 (1:1). Duje Cop (10.) hatte das 1:0 für Zagreb erzielt.
Limassol überrascht gegen Anderlecht
Mit einem Bein in der Gruppenphase steht derweil der weißrussische Vertreter Bate Borissow mit dem Ex-Bundesliga-Spieler Alexander Hleb. Witali Rodionow (29./78.) erzielte beim 2:0 (1:0) gegen den israelischen Meister Ironi Kiryat Shmona beide Treffer. Chancen aufs Weiterkommen hat weiter der zyprische Meister AEL Limassol durch das etwas überraschende 2:1 (1:0) gegen den belgischen Rekordchampion RSC Anderlecht. Dossa Junior (34.) und Rui Miguel (72.) markierten die Tore für Limassol, Dieumerci Mbokani (62.) hielt Anderlechts Hoffnungen am Leben.
Die Rückspiele dieser fünf Partien finden am kommenden Dienstag, 28. August, statt. Die insgesamt zehn Sieger aus den Playoff-Partien komplettieren das 32 Mannschaften starke Teilnehmerfeld für die Gruppenphase der Königsklasse; ausgelost wird am 30. August in Monte Carlo. Die Verlierer der vierten Playoff-Runde spielen in der kommenden Saison in der Europa League.
Quelle: ntv.de, sid/dpa