Fußball

"Thiago oder nix" Ex-Bayern-Star Thiago beendet große Karriere

Thiago Alcântara wird nicht mehr aufs Feld zurückkehren.

Thiago Alcântara wird nicht mehr aufs Feld zurückkehren.

(Foto: SVEN SIMON/ Frank Hoermann/ Pool )

"Thiago oder nix", lässt Startrainer Pep Guardiola den FC Bayern einst wissen und zeigt damit, welchen Stellenwert jener Thiago Alcântara nicht nur für ihn hat. Nun hört der Edelfußballer auf, der auf Vereinsebene alles gewinnt, dessen Karriere aber dennoch unvollendet wirkt.

Der frühere Bayern-Star Thiago Alcântara beendet seine Karriere. Das berichtete Transferexperte Fabrizio Romano bei X, der brasilianische Josué Seixas bestätigte das wenig später unter Berufung auf einen Mitarbeiter des Fußballers. Demnach wolle Thiago nach ein paar Monaten Auszeit ein neues Kapitel im Fußball aufschlagen. Der 33 Jahre alte Mittelfeldspieler stand in der abgelaufenen Saison beim FC Liverpool unter Vertrag, hatte zuletzt aber immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen. In der abgelaufenen Saison kam er lediglich zu einem fünfminütigen Einsatz in der Premier League Anfang Februar.

Für die Münchner kam Thiago zwischen 2013 und 2020 auf insgesamt 235 Pflichtspiele (31 Tore, 37 Assists). Neben sieben deutschen Meisterschaften und vier Titeln im DFB-Pokal holte er unter dem heutigen Barça-Trainer Hansi Flick 2020 zudem die Champions League. Den wichtigsten europäischen Vereinswettbewerb hatte er 2011 auch schon mit dem FC Barcelona gewonnen.

"Thiago oder nix"

Kultstatus erlangte Thiago in München auch wegen eines Spruchs des damaligen Bayern-Trainers Pep Guardiola, der 2013 mit Blick auf die Transferstrategie des Klubs gefordert hatte: "Thiago oder nix". Die Bayern verpflichteten den Edeltechniker schließlich für 25 Millionen Euro.

Wie die spanische Sportzeitung "AS" berichtet, war Thiago "der erste Spieler, den der FC Barcelona als Assistent von Hansi Flick ansprach." Flick trainiert den spanischen Vizemeister seit dieser Saison. Eine mögliche Rückkehr in die spanische LaLiga war sogar schon früher ins Gespräch gebracht worden, "wobei Celta Vigo, der Verein seines Vaters Mazinho oder seines Bruders Rafinha, ein Kandidat für den letzten Tanz des spanischen Mittelfeldspielers war", schreibt "AS". Nun kommt es offenbar anders. Auch ein Engagement in Brasilien scheint möglich: Thiagos Eltern sind Brasilianer, Vater Mazinho wurde mit der Selecao 1994 Weltmeister. Er selbst spielte in der Jugend mehrere Jahre für Flamengo in Rio de Janeiro.

"Ein Künstler des Spiels"

Mit der spanischen Nationalmannschaft bleibt Thiago unvollendet: Den EM-Triumph 2012 verpasst der Mittelfeldspieler, der in der Qualifikation noch zum Einsatz gekommen war, verletzt. Vier Jahre später und bei der WM 2018 in Russland scheitert der Weltmeister von 2010 jeweils schon im Achtelfinale. Bei der EM 2021, bei der Spanien ein dramatisches Halbfinale im Elfmeterschießen gegen den späteren Weltmeister Italien verliert, ist Edelfußballer Thiago nur Teilzeitkraft. Das Halbfinal-Aus, bei dem Thiago seinen Elfmeter versenkt, ist das letzte seiner 46 Länderspiele.

Jürgen Klopp, der Thiago auf dem letzten Weg seiner Karriere begleitete, hatte den 33-Jährigen mit großen Worten aus Liverpool verabschiedet: "Ich weiß, dass Verletzungen eine Enttäuschung für ihn und auch für uns waren, aber das Niveau, auf dem er spielen konnte, wenn er zur Verfügung stand, war unglaublich. Daran werde ich mich erinnern. Jetzt wird er mit seiner Familie einen neuen Weg einschlagen, und wir können ihnen nur alles Gute wünschen", sagte Klopp. Thiago sei "ein Künstler des Spiels, der immer nur die schönsten Bilder malen wird."

Quelle: ntv.de, ter/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen