Auch Kane schreibt Geschichte Bayern-Gigant Thomas Müller knackt nächsten großen Rekord
17.09.2024, 00:32 Uhr
Thomas Müller hat mal wieder einen Rekord aufgestellt.
(Foto: IMAGO/MIS)
Thomas Müller ist der Mister FC Bayern. Für keinen anderen Klub hat das Urgestein als Profi gespielt. Auf seiner langen Reise mit den Münchnern sammelt er nicht nur unzählige Titel, sondern knackt auch große Rekorde. In der Champions League wird nun der nächste fällig.
Die Rekordjagd geht weiter, auch in der Champions League: Der unermüdliche Thomas Müller hat für den FC Bayern durch seine Einwechslung gegen Dinamo Zagreb (Endstand 9:2 für die Münchner) nun 152 Spiele in der Königsklasse absolviert und ist damit zum alleinigen Rekordhalter für die meisten CL-Partien für einen Verein aufgestiegen. Zuvor hatte er die Bestmarke gemeinsam mit Xavi Hernandez gehalten, der für den FC Barcelona 151 Partien bestritten hatte. Beim Auftakt der neuen Champions League wurde der 34-jährige Müller in der 68. Minute für Jamal Musiala eingewechselt.
Auf 150 Einsätze für einen Verein war Torwart Iker Casillas gekommen (Real Madrid). 149-mal lief Superstar Lionel Messi für den FC Barcelona auf. Die meisten Spiele in der Champions League insgesamt hat Cristiano Ronaldo auf dem Konto: Für Real, Juventus Turin und Manchester United war er 183-mal im Einsatz. Ob Müller da noch hinkommt? Fraglich. Der Vertrag des Weltmeisters von 2014 läuft am Saisonende aus. Seine Karriere in der Nationalmannschaft hatte Müller zuletzt nach der Heim-EM beendet.
Zuletzt hatte Müller mit seinem 710. Pflichtspieleinsatz für die Bayern schon die Bestmarke von Torwart-Ikone Sepp Maier überboten. Dafür war er von Vorstandschef Jan-Christian Dreesen und Präsident Herbert Hainer vor dem Zagreb-Spiel geehrt worden. Als Geschenk erhielt er eine geschnitzte Holzfigur. "Unser langjähriger Vorstandsvorsitzender Karl-Heinz Rummenigge hat mal gesagt, wenn man einen Spieler des FC Bayern schnitzen müsste, müsste man Thomas Müller bei den weltberühmten Herrgottsschnitzern in Oberammergau in Auftrag geben. Der Klub hat ihn beim Wort genommen", sagte Hainer.
Kane schiebt sich an Rooney vorbei
Derweil schreibt auch Harry Kane Geschichte. Er hat sich zum erfolgreichsten englischen Torschützen in der Champions League gekürt. Der Kapitän der englischen Fußball-Nationalmannschaft schraubte im Spiel gegen Dinamo Zagreb seine Trefferzahl in der Königsklasse auf 33 Tore hoch. Damit überholt er in der Allzeit-Torjägerliste seinen Landsmann Wayne Rooney (30 Treffer) und auch die Münchner Klub-Legende Arjen Robben (31). Robben hatte den FC Bayern im Jahr 2013 zum Champions-League-Triumph in Wembley gegen Dortmund geschossen.
Nachdem der frühere Tottenham-Star Kane am Wochenende beim 6:1 in der Bundesliga gegen Holstein Kiel dreifach getroffen hatte, bejubelte der 31-Jährige nun seinen ersten Viererpack für die Bayern in der Königsklasse. Das glückte vor ihm nur drei Profis für die Münchner. Kane verwandelte am Dienstag beim Sieg gegen Dinamo Zagreb drei Elfmeter, dazu staubte er nach einem Schuss von Joshua Kimmich ab. Zuvor hatte Kane zwei Doppelpacks für die Münchner in der Champions League erzielt. Beim 2:1 gegen Galatasaray Istanbul im November 2023 und beim 3:0 gegen Lazio Rom vor einem halben Jahr hatte er jeweils doppelt getroffen. Insgesamt erzielte Kane bereits 53 Pflichtspieltore für den FC Bayern.
Quelle: ntv.de, tno/dpa/sid