Fußball

Dortmund verzweifelt an Ulreich FC Bayern fertigt Nürnberg ab

Mario Gomez gab gegen Nürnberg wieder den Torjäger und erzielte im 71. Bundesligaspiel für die Bayern seine Tore Nr. 49 und 50.

Mario Gomez gab gegen Nürnberg wieder den Torjäger und erzielte im 71. Bundesligaspiel für die Bayern seine Tore Nr. 49 und 50.

(Foto: AP)

Meister Borussia Dortmund ist nicht länger erster Jäger des Rekordmeisters aus München. Während der FC Bayern den Nürnbergern keine Chance lässt, lässt der BVB in Stuttgart zu viele Chancen liegen. Neuer Zweiter ist der FC Schalke. Den Titel Bayernbezwinger-Bezwinger sichert sich Gladbach.

Der FC Bayern München hat nach der Auswärtsniederlage in Hannover eine Trotzreaktion gezeigt und ist in der Fußball-Bundesliga wieder auf Kurs. Der Rekordmeister sorgte gegen 1. FC Nürnberg beim 4:0 (3:0) früh für klare Verhältnisse und verteidigte mit 25 Punkten seine Tabellenführung vor dem neuen Zweiten Schalke 04 (21) sowie Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach (beide 20).

Die Schalker setzten sich mit 3:1 (1:0) gegen 1899 Hoffenheim durch. Titelverteidiger Borussia Dortmund kam beim VfB Stuttgart nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus. Gladbach gewann gegen Hannover 2:1 (1:1); Hertha BSC feierte einen 3:2 (2:1)-Erfolg beim VfL Wolfsburg.

Gomez trifft nach 85 Sekunden

Sechs Tage nach dem 1:2 in Hannover und drei Tage nach dem Pokal-Spaziergang (6:0) gegen den FC Ingolstadt glänzten die Bayern wieder einmal vor eigenem Publikum. Die im Pokal geschonten Top-Stars Mario Gomez (2.), Bastian Schweinsteiger (19.) und Franck Ribéry (39.) entschieden bereits vor der Pause die Partie. Mit seinem zwölften Saisontor ließ Gomez (68.) die Bayern-Fans auch in der zweiten Hälfte noch einmal jubeln.

Das Verfolgerduell zwischen Stuttgart und Dortmund endete ohne Sieger.

Das Verfolgerduell zwischen Stuttgart und Dortmund endete ohne Sieger.

(Foto: REUTERS)

Das Duell Meister 2007 gegen Meister 2011 begann mit Verspätung, weil die Dortmunder auf dem Weg ins Stadion im Stau standen. Serdar Tasci (22.) schoss die Schwaben in Führung. Trotz zahlreicher Torchancen vor allem in der Schlussphase reichte es für den BVB nicht zu mehr als einem 1:1 durch Lukasz Piszczek (45.+1). In der ersten Halbzeit wurde Dortmund nach Molinaro-Foul an Götze ein klarer Elfmeter verweigert.

Raul spielt Handball

Der neue Bayern-Jäger Nummer eins aus Schalke kam zu einem verdienten Heimsieg gegen Hoffenheim. In der 28. Minute stand Raúl goldrichtig, als er von Julian Draxler mehr oder weniger angeschossen wurde und den Ball über die Linie brachte. Die Hoffenheimer monierten Handspiel, aber Schiedsrichter Tobias Welz gab das Tor.

Schalkes Altstar Raul sorgte für die 1:0-Führung gegen Hoffenheim.

Schalkes Altstar Raul sorgte für die 1:0-Führung gegen Hoffenheim.

(Foto: AP)

Die Gäste schöpften nach dem 1:1 durch Vedad Ibisevic (64.) noch einmal Hoffnung, doch Klaas-Jan Huntelaar mit seinen Saisontoren Nummer neun (73./Foulelfmeter) und zehn (76.) entschied das Spiel zugunsten der Schalker, bei denen Neuzugang Timo Hildebrand nur auf der Tribüne saß. Zwischen den Pfosten stand erneut Lars Unnerstall.

Turbulentes Spiel in Wolfsburg

Für kurze Zeit im Mittelpunkt stand der Unparteiische auch beim packenden und bis zum Schluss spannenden Duell zwischen Wolfsburg und Berlin. In der 36. Minute holte VfL-Torwart Diego Benaglio im Strafraum Hertha-Angreifer Pierre-Michel Lasogga von den Beinen. Schiedsrichter Robert Hartmann (Wangen) entschied auf Elfmeter, beließ es aber bei einer Gelben Karte für den Schweizer Schlussmann. Lewan Kobiaschwili (37.) verwandelte zum 2:1 für die Gäste.

Raffael hatte für die erste Führung gesorgt (27.); Mario Mandzukic (31.) mit seinem siebten Saisontor das 1:1 erzielt. Kurz vor Schluss überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst gelang Marcel Schäfer der Ausgleich für die "Wölfe" (84.), dann traf wieder Lasogga (85.).

Sieben Minuten vor der Pause musste Hertha-Torwart Thomas Kraft mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung ausgewechselt werden, nachdem er kurz zuvor mit Mandzukic zusammengeprallt war. Für den früheren Bayern-Keeper kam Sascha Burchert.

Reus besiegt Hannover

Marco Reus war wieder einmal Gladbachs Matchwinner.

Marco Reus war wieder einmal Gladbachs Matchwinner.

(Foto: dpa)

Im Borussia-Park war Jung-Nationalspieler Marco Reus der Mann des Nachmittags. Nach dem mühsamen Pokalsieg im Elfmeterschießen in Heidenheim kämpften die Gastgeber im Duell der beiden einzigen Bayern-Bezwinger in dieser Saison die Niedersachsen nieder. Auf Zuspiel von Mike Hanke (21.) und nach schönem Alleingang (51.) war Reus erfolgreich. Emanuel Pogatetz (26.) traf zum 1:1.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen