Fußball

Kontinuität ist Trumpf FC Bayern plant neue Saison

Louis van Gaal soll vorzeitig verlängern, 35-Millionen-Mann Mario Gomez bleibt, und ein neuer Toptransfer a la Arjen Robben ist durchaus möglich - beim Doublegewinner FC Bayern München laufen die Planungen für den nächsten Angriff auf Europas Fußball-Krone. Allzu große Veränderungen soll es aber nicht geben.

Louis van Gaal soll seinen Vertrag verlängern, mag aber noch nicht verhandeln.

Louis van Gaal soll seinen Vertrag verlängern, mag aber noch nicht verhandeln.

(Foto: REUTERS)

Nach dem verlorenen Champions-League-Finale will der deutsche Fußball-Rekordmeister FC Bayern München seine Mannschaft ohne viele Neuzugänge wachsen und reifen lassen. "Ich bin der Meinung, dass wir einen sehr guten Kader haben. Wir werden sicherlich demnächst mit dem Trainer reflektieren, was getan werden muss für die nächste Saison, um die Qualität zu konservieren oder sogar zu verbessern", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge in einem Interview der "Süddeutschen Zeitung". Laut Rummenigge sind die Bayern "gut beraten, sehr sensibel mit Veränderungen umzugehen."

Die Entwicklung der Mannschaft will der FC Bayern, der auch zu Gesprächen über eine vorzeitige Vertragsverlängerung von Trainer Louis van Gaal bereit wäre, nicht durch zu viele Zukäufe hemmen. "Wir haben ja an älteren Spielern über 30 nur Torwart Jörg Butt, Daniel van Buyten und Mark van Bommel. Selbst arrivierte Spieler wie Philipp Lahm oder Bastian Schweinsteiger sind gerade einmal Mittzwanziger. Auch Franck Ribéry und Arjen Robben sind ja nicht am Ende ihrer Karriere, sondern mittendrin", betonte Rummenigge. "Toni Kroos und Breno kehren zudem zurück, mit ihnen plant der Trainer perspektivisch. Das wird auch der Qualitätsverbesserung dienen."

Kommt Dzeko für Gomez?

Punktuell soll aber dennoch etwas gemacht werden. "Was wir darüber hinaus machen, steht unter dem Aspekt einer hohen Qualitätsverbesserung. Ich weigere mich jedenfalls, mit Einkäufen Effekthascherei zu betreiben. Real Madrid ist da kein gutes Beispiel. Wenn man Geld ausgibt, muss man dies sehr konzentriert tun, wie wir es mit Robben getan haben", erklärte der Vorstandschef über den 24-Millionen-Euro-Zugang. Immer wieder war die Rede von einem Außenverteidiger als Zugang. Und im Finale gegen Inter Mailand warfen die Fehler in der Innenverteidigung zumindest die Frage auf, ob diese höchsten internationalen Ansprüchen genügen würde.

Mario Gomez will bei der Natonalmannschaft Selbstbewusstsein für seine zweite Saison in München tanken.

Mario Gomez will bei der Natonalmannschaft Selbstbewusstsein für seine zweite Saison in München tanken.

(Foto: REUTERS)

Spekuliert wurde auch über eine Verpflichtung von Bundesliga-Torschützenkönig Edin Dzeko. Allerdings lehnt Nationalstürmer Mario Gomez ein Tauschgeschäft mit Ex-Meister VfL Wolfsburg ab. "Dafür stehe ich nicht zur Verfügung, ich werde ganz sicher nächste Saison noch bei Bayern München sein." Er habe sich zuletzt durch seine Situation auf der Auswechselbank zu sehr runterziehen lassen und werde sich nach WM und Urlaub "wieder voll reinhängen im Training und umsetzen, was der Trainer fordert."

Rensing, Görlitz und Toni gehen

Sicher ist: Die Leihgaben Breno (1. FC Nürnberg) und Toni Kroos (Leverkusen) kehren zum FC Bayern zurück, auch Edson Braafheid (Celtic Glasgow). Dagegen habe es mit Andreas Ottl (1. FC Nürnberg) noch keinen konkreten Kontakt gegeben. "Wir werden in den nächsten Tagen ein Gespräch führen, ob Andreas dort bleiben möchte oder irgendwo anders hin will, wo er garantiert zum Zug kommt. Die Nürnberger sind hochzufrieden mit ihm, und er fühlt sich dort sehr wohl", erklärte Rummenigge. Ottls Zukunftsplanung steht im Zusammenhang mit dem Verbleib des selten eingesetzten Ukrainers Anatoli Timoschtschuk, der unter van Gaal kaum spielen durfte.

Sicher ist auch: Der aus Spanien und der Bundesliga umworbene Torhüter Michael Rensing und Andreas Görlitz (Kontakt zum FSV Mainz 05) werden den Verein definitiv verlassen. Die Zeichen auf Abschied stehen laut Rummenigge auch im Fall Luca Toni, der an den AS Rom nur ausgeliehen war. "Ich hatte vor zwei Wochen ein Gespräch mit seinem Agenten", sagte Rummenigge. Dabei sei ihm mitgeteilt worden, "dass Luca gerne in Italien bleiben würde. Und ich habe ihm mitgeteilt, dass es für ihn beim FC Bayern wohl keinen Sinn mehr macht. Beide Seiten haben Klartext geredet." In Italien wird darüber spekuliert, dass der SSC Neapel sehr an Toni interessiert ist.

Hamit Altintop soll bleiben, will bleiben - aber dann auch spielen. Das ist ein Problem.

Hamit Altintop soll bleiben, will bleiben - aber dann auch spielen. Das ist ein Problem.

(Foto: dpa)

Unklar ist der Verbleib von Hamit Altintop. "Ein Mann wie Hamit muss Stammspieler sein, das wird für ihn aber auch in der kommenden Saison schwer", sagte Sportdirektor Christian Nerlinger dem "Kicker". Der von Atletico Madrid umworbene Altintop würde gern in München bleiben, will aber beim nächsten Angriff auf Europas Krone eine Hauptrolle spielen.

Zwei Neue Trainer für van Gaal

Gespräche über die Zukunft von Erfolgscoach van Gaal, der einen Vertrag bis zum 30. Juni 2011 hat, sind zur Zeit nicht geplant. Aber der Club wäre bereit. Zwei Wünsche wurden van Gaal vorab schon mal erfüllt: In der kommenden Saison wird sein Trainerteam durch seinen früheren Assistenten Marcel Bout und Torwarttrainer Frans Hoek verstärkt.

"Wir sind mit der Arbeit von Louis van Gaal total zufrieden, wir haben absolutes Vertrauen. Und wenn er uns ein Signal gibt, steht den Gesprächen nichts im Wege. Wir streben auch auf der Trainerposition Kontinuität an. Es ist ja historisch belegt: Wenn wir Kontinuität auf der Trainerposition hatten, hatten wir Erfolg." Und in dieser Saison habe man "Gigantisches" erlebt.

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen