Fußball

Freiburg und Bremen fast gerettet FC Bayern quält sich, BVB sichert CL-Quali

An der Seitenlinie: Bayern-Coach Josep Guardiola im Zwiegespräch mit Mario Götze.

An der Seitenlinie: Bayern-Coach Josep Guardiola im Zwiegespräch mit Mario Götze.

(Foto: dpa)

Der FC Bayern kann in der Fußball-Bundesliga doch noch gewinnen, aber auch Schlusslicht Braunschweig ärgert den Meister. Zweiter bleibt der BVB, der gegen Mainz vorzeitig in die Champions League einzieht. Im Keller knallen in Freiburg und Bremen die Sektkorken.

BVB-Topscorer Marco Reus bereitete gegen Mainz ein Tor vor und traf einmal selbst.

BVB-Topscorer Marco Reus bereitete gegen Mainz ein Tor vor und traf einmal selbst.

(Foto: AP)

Der FC Bayern München hat sich mit einem Arbeitssieg in Braunschweig auf das erste Champions-League-Halbfinale gegen Real Madrid eingestimmt. Nach einer enttäuschenden Darbietung gewann der Meister am 31. Spieltag mit 2:0 beim Schlusslicht und feierte seinen ersten Sieg in der Fußball-Bundesliga seit dem vorzeitigen Titelgewinn vor vier Wochen. Mit dem 4:2 gegen den FSV Mainz 05 festigte Borussia Dortmund den zweiten Tabellenplatz und sicherte sich vorzeitig die erneute Teilnahme an der Champions League.

Dem SC Freiburg gelang mit dem 4:2 gegen Borussia Mönchengladbach der wohl entscheidende Schritt zum Ligaverbleib. Der FC Augsburg kam gegen Hertha BSC nicht über ein torloses Remis hinaus. Werder Bremen machte mit dem 3:1 gegen 1899 Hoffenheim einen großen Schritt zur endgültigen Rettung.

FC Bayern erneut wenig meisterlich

Vier Tage vor dem Gastspiel im Bernabeu-Stadion weckte die Vorstellung der Bayern in Braunschweig wenig Hoffnung auf ein erfolgreiches Abschneiden in der spanischen Hauptstadt. Gegen eine aufopferungsvoll kämpfende Eintracht begnügten sich die Münchner mit dem Schongang und Treffern von Claudio Pizarro (75.) und Mario Mandzukic (86.). Damit erhielten die Hoffnungen der Braunschweiger, dem Abstieg noch zu entgehen, einen weiteren Dämpfer.

Mit einer starken Offensivleistung legte Borussia Dortmund den Grundstein zum Erfolg gegen den FSV Mainz, der auch beim achten Dortmund-Gastspiel ohne Sieg blieb. Milos Jojic (6.) und Robert Lewandowski (18.) brachten den BVB vor der Pause zweimal in Führung. Shinji Okazaki (14./53.) gelang jeweils der Ausgleich. Lukasz Piszczek (56.) und Marco Reus (79./Handelfmeter) brachten den BVB-Erfolg unter Dach und Fach. Der Mainzer Niko Bungert sah wegen seines Handspiels vor dem Elfmeter die Rote Karte (78.).

Gladbach erlebt Horror-Nachmittag

Der SC Freiburg feierte beim 4:2 gegen Champions-League-Aspirant Mönchengladbach den vierten Heimsieg nacheinander. Nach dem 0:1 durch Patrick Herrmann (10.) gelangen Admir Mehmedi (51./87.) sowie Oliver Sorg (71.) und Vladimir Darida (72.) per Doppelschlag die Treffer für die Breisgauer, die sich damit wohl aller Abstiegssorgen entledigten. Den Grundstein legte Torhüter Oliver Baumann, der in der 65. Minute einen Foulelfmeter von Filip Dames parierte. Vier Minuten später sah der Gladbacher Granit Xhaka wegen wiederholten Foulspiels Gelb-Rot. Prompt traf Freiburg zweimal binnen zwei Minuten. Das 2:4 durch Havard Nordtveit (89.) kam für eine Wende zu spät.

Nach dem 4:4 im Hinspiel behielt Werder Bremen dank des 3:1 diesmal die Punkte gegen Hoffenheim an der Weser. Santiago Garcia (78.) und Nils Petersen (90.+2) bescherten den Hanseaten in der Schlussphase den Dreier. Die Führung der Kraichgauer durch Kevin Volland (3.) hatte Philipp Bargfrede in der 18. Minute für die Bremer ausgeglichen. Den Sieg hielt Torhüter Raphael Wolf fest, der in der 86. Minute einen Foulelfmeter von Sejad Salihovic parierte. Mit nun 36 Punkten ist Werder wohl endgültig aus dem Schneider.

Bei ihrem 0:0 konnte der FC Augsburg und Hertha BSC den Negativtrend der vergangenen Wochen nicht stoppen. Den Schwaben gelang aus den letzten sieben Begegnungen nur ein Sieg, und der ausgerechnet gegen die Bayern. Die Berliner blieben schon zum neunten Mal nacheinander ohne dreifachen Punktgewinn.

Quelle: ntv.de, cwo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen