Fußball

Rendezvous mit Maradonas Erben FC Bayern will in Neapel tanzen

Kaum geprüft, erst einmal bezwungen: Bayern-Keeper Manuel Neuer weist eine exzellente Saisonbilanz auf.

Kaum geprüft, erst einmal bezwungen: Bayern-Keeper Manuel Neuer weist eine exzellente Saisonbilanz auf.

(Foto: dpa)

Die Bundesliga dominiert der FC Bayern nach Belieben, auch in der Champions League will er an der Spitze bleiben. Im Gastspiel beim SCC Neapel erwarten die Münchner gegen Diego Maradonas Erben ein "hitziges Spiel". Selbst Torwart Manuel Neuer, seit zwölf Spielen ohne Gegentor und kaum geprüft, wird im Hexenkessel San Paolo ein arbeitsreicher Abend prophezeit.

Die Zahl klingt nach: Seit 1108 Minuten ist der FC Bayern in Pflichtspielen mittlerweile ohne Gegentor. Natürlich, könnte man sagen, mit Manuel Neuer steht ja jetzt auch einer der weltbesten Keeper im Münchner Tor. Das Überraschende ist nur, dass der Ex-Schalker allenfalls mitentscheidenden Anteil an der Zu-Null-Serie hat. Er hatte bisher nämlich kaum etwas zu tun.

Lächerliche zehn Torchancen haben die Statistiker in neun Bundesligaspielen vermerkt, nur eine Großchance war dabei. Bei den Champions-League-Siegen gegen den FC Villarreal (2:0) und Manchester City (2:0) sah es ähnlich aus: Die Bayern-Abwehr hielt fast alles vom Kasten weg und wenn mal ausnahmsweise nicht, hielt Neuer.

Das könnte sich ab 20.45 Uhr (im n-tv.de Liveticker) vor 60.000 Fans in Neapel ändern. Denn in Neapel könnte tatsächlich der Aufruf erhört werden, den die "Süddeutsche Zeitung" nach dem Münchner 4:0-Spaziergang über Hertha BSC an die verschüchterte Ligakonkurrenz gestartet hat: Traut euch endlich mal was und schießt auf das Bayern-Tor!

Cavani auf Maradonas Spuren

Diegos Erbe: Der Uruguayer Edinson Cavani wird in Neapel bereits mit dem großen Maradona verglichen.

Diegos Erbe: Der Uruguayer Edinson Cavani wird in Neapel bereits mit dem großen Maradona verglichen.

(Foto: REUTERS)

Der SSC Neapel hat zweifellos das Potenzial, dieser Bitte nachzukommen. Die Offensive ist das Prunkstück der Süditaliener, das Sturmduo Edinson Cavani und Ezequiel Lavezzi harmoniert prächtig mit Spielmacher Marek Hamsik. Vor allem vor Cavani werden die Münchner gewarnt sein. Der Stürmer aus Uruguay ist seit den Glanzzeiten von Diego Maradona Ende der 80er-Jahre der größte Star des SSC. Der 24-Jährige wird schon mit dem argentinischen Ausnahmekönner verglichen, der beim letzten Duell der beiden Teams im UEFA-Cup-Halbfinale 1989 laut Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge "eine große Show" ablieferte und maßgeblichen Anteil am Finaleinzug von Neapel (2:0/2:2) hatte.

Damals war Jupp Heynckes das erste Mal Trainer der Bayern. Im Sommer hat er seine dritte Amtszeit in München begonnen und dem Rekordmeister seitdem zu einer beeindruckenden Balance zwischen Angriff und Abwehr verholfen. Der 66-jährige Heynckes weiß genau, was die Bayern erwartet: "Hier wird auf den Rängen eine leidenschaftliche Atmosphäre herrschen. Darauf muss man sich einstellen." Rummenigge prophezeit: "Es wird ein hartes Stück Arbeit für unsere Defensive." Manuel Neuer bleibt ganz cool. Dass die Zu-Null-Serie ausgerechnet im 13. Pflichtspiel enden könnte, lässt ihn kalt: "Davor habe ich keine Angst, ich bin nicht abergläubisch. Ich weiß aber, dass immer ein Tor fallen kann."

Vorfreude auf den Härtetest

Bayern-Coach Jupp Heynckes will auch in Neapel feiern.

Bayern-Coach Jupp Heynckes will auch in Neapel feiern.

(Foto: dpa)

Heynckes hält den SSC Neapel für die "zur Zeit beste italienische Mannschaft", trotz der 1:2-Heimniederlage am Wochenende gegen den FC Parma: "Neapel stellt ein Top-Kollektiv. Das wird nicht einfach für uns." Klingt da Angst vor einer Niederlage durch? Keineswegs, betont Heynckes: "Ich bin zuversichtlich, dass wir erfolgreich sein können."

Das volle Stadion San Paolo, die heißblütigen Tifosi, der starke Gegner - "das macht den Reiz noch mehr aus", erklärte Nationalspieler Schweinsteiger voller Vorfreude auf den Härtetest: "Es wird nicht einfach für uns, vor dem Publikum zu gewinnen. Aber wir können mit einem Sieg fünf Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten holen, das ist eine große Motivation für uns." Das wäre wichtig, um früh die Ambitionen auf Platz eins in Gruppe A zu untermauern, den Rummenigge aus pragmatischen Gründen als Ziel ausgegeben hat: "Wenn wir Gruppenerster werden, könnten wir den ganz Großen erst einmal aus dem Weg gehen."

Bisher haben die Bayern nach zwei Siegen eine optimale Ausgangslage. Neapel liegt mit vier Zählern in Lauerstellung, ist seit dem internationalen Comeback 2008 in Heimspielen ungeschlagen und im San Paolo seit sechs Europacup-Heimspielen ohne Gegentor. Für SSC-Coach Walter Mazzari wird aber erst das Duell mit dem deutschen Rekordmeister zeigen, "wo wir uns international wirklich einordnen können". Die Münchner sieht er als Gegner "von außergewöhnlichem Niveau".

Die voraussichtlichen Aufstellungen:

Neapel: De Sanctis - Campagnaro, Cannavaro, Aronica - Maggio, Inler, Gargano, Zuniga - Hamsik, Lavezzi - Cavani. - Trainer: Mazzari

München: Neuer - Boateng, van Buyten, Badstuber, Lahm - Schweinsteiger, Luiz Gustavo - Müller, Kroos, Ribery - Gomez. - Trainer: Heynckes

Schiedsrichter: Olegario Benquerenca (Portugal)

Quelle: ntv.de, cow/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen