Italien? Oder doch England? Fast alle wollen Toni
27.12.2009, 13:05 UhrKurz vor Beginn der neuen Transferperiode am 1. Januar 2010 bringt Bayern-Stürmer Luca Toni die Gerüchteküche zum Brodeln: Während dessen Wechsel zum AS Rom in Italien schon als perfekt gemeldet wird, handelt die Presse in England auch den FC Chelsea als Interessenten.

Dass Luca Toni München verlässt, scheint beschlossene Sache zu sein.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Der Londoner Club von Nationalspieler Michael Ballack will den bei Bayern ausgemusterten Italiener nach Informationen der englischen Boulevardzeitung "Sun" als Ersatz für seinen Top-Torjäger Didier Drogba verpflichten. Der Angreifer ist vom 10. bis 31. Januar mit der Nationalmannschaft der Elfenbeinküste beim Afrika-Cup im Einsatz.
Italienischen Medien zufolge hat sich Toni allerdings schon für den AS Rom und die Serie A entschieden. "Der Deal ist noch nicht perfekt, aber ich gehe zur Roma", zitiert die Sporttageszeitung "Gazzetta dello Sport" den Angreifer. Am 2. Januar wollen die "Giallorossi" Toni auf einer Pressekonferenz als Neuzugang vorstellen.
Wechsel für WM-Teilnahme
Toni, der im Sommer 2007 für die Ablöse von elf Millionen Euro vom AC Florenz zu den Bayern gewechselt war, hat sich mit Bayern-Trainer Louis van Gaal überworfen und war zuletzt nicht mehr berücksichtigt worden. Durch die Rückkehr nach Italien hofft er, seine Chancen auf einen Platz in der Nationalmannschaft und damit auf die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika zu verbessern.
Tullio Tinti, Manager des Italieners, hatte über die Weihnachtstage in verschiedenen Medien Meldungen als falsch zurückgewiesen, wonach sich Toni mit dem AS Rom bereits über einen Wechsel in die Serie A geeinigt habe. "Das ist nicht wahr. Rom ist ein sehr interessanter Verein. Beide Seiten sind interessiert, aber es ist noch gar nichts entschieden", sagte Tinti.
Bayern will ihn loswerden
Die "Gazzetta dello Sport" hatte am 24. Dezember berichtet, Toni und der AS Rom hätten sich über einen Wechsel in der Winterpause geeinigt. Demnach haben sich die Römer bereiterklärt, Luca Tonis ausstehendes Gehalt bis zum Saisonende in Höhe von rund drei Millionen Euro netto zu übernehmen. Toni, der bei Bayern einen Vertrag bis Saisonende 2011 besitzt, soll in Rom einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2012 unterschreiben.
Der deutsche Rekordmeister wird dem Angreifer keine Steine in den Weg legen. Der Verein hatte schon mehrfach signalisiert, dass Toni sich einen neuen Arbeitgeber suchen könne und man bereit sei, den Stürmer kostenlos auszuleihen oder abzugeben.
Quelle: ntv.de, dpa