"Achtes Weltwunder" Fenerbahce feiert Daum
07.10.2009, 09:57 UhrChristoph Daum eilt mit Fenerbahce Istanbul von Sieg zu Sieg, und am Bosporus wird der Traditionsclub schon "Rekordbahce" genannt. Denn mit dem 3:0 gegen Genclerbirligi Ankara feierten Daums Kanarienvögel am Wochenende den achten Sieg nacheinander in der türkischen Süper Lig - und übertrafen ihre immerhin schon 45 Jahre alte Bestmarke.

Als ich zurückgekommen bin, war es wie mit einem schlafenden Riesen": Christoph Daum.
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Die bei Erfolg stets überschwängliche türkische Presse überschlägt sich mit Superlativen und hat Fenerbahce schon zum Alleinherrscher, ja sogar zum achten Weltwunder gekürt. Und Daum, der im Juni aus Köln zurück nach Istanbul gekommen war und gegen Genclerbirligi auch das deutsche Trainer-Duell mit Thomas Doll für sich entschied, ist der Macher.
"Daum gleich Erfolg", stellte die Zeitung "Hürriyet" fest. Der 55-Jährige stehe kurz davor, sich in die Gruppe der größten Fußball-Lehrer einzureihen. "Als ich zurückgekommen bin, war es wie mit einem schlafenden Riesen", sagte Daum, der von 2003 bis 2006 schon einmal Fenerbahce-Coach war, kürzlich in einem Interview. "Wir mussten diesen Kraftmeier, diese starken Verein nur aufwecken." Das neue Fenerbahce-Modell baue auf totale Offensive. "Wir wollen das Spiel immer dominieren. Das kostet viel Energie und Konzentration."
Er dirigiert das Team wie ein Schachspieler
Nach dem 1:0 bei Sheriff Tiraspol freute er sich kürzlich über den 100. Pflichtspielsieg mit Fener, das in der Liga die Konkurrenz schon auf Distanz hält: Erzrivale Galatasaray Istanbul weist - bei einem Spiel weniger - als Tabellenzweiter acht Punkte Rückstand auf. Entsprechend begeistert sind die Anhänger; sie feiern Daums Wieder- Einstand als perfekt. Mit der Süper-Lig-Rekordserie hat sich der Deutsche schon fest eingetragen in das Geschichtsbuch von Fenerbahce, das mit mehr als 162.000 Mitgliedern zu den größten Klubs der Welt gehört und bereits 17 Mal türkischer Champion war.
Auch die Fußball-Kommentatoren hat Daum auf seiner Seite. Der Deutsche dirigiere sein Team "wie ein Schachspieler", bescheinigt ihm die Sportzeitung "Fanatik". "Er analysiert die Schwäche des Gegners und nutzt sie." Daum selbst sei auch in Top-Form, teilte Fenerbahce mit, in seiner freien Zeit gehe er oft in den Kraftraum. Inzwischen trainiert auch Daums Nachwuchs im Club. Zur Aufnahme in die Fenerbahce-Sportschule kam Clubchef Aziz Yildirim höchstpersönlich.
Daum selbst "geht das Herz auf", wenn er seine Spieler in Aktion sieht. "Wir haben alle glücklich nach Hause geschickt", sagte er nach dem Sieg vom Wochenende. Niederlagen wie das 1:2 im internationalen Vergleich im Europa-League-Heimspiel Mitte September gegen den FC Twente Enschede würden die Mannschaft nur noch stärker machen, glaubt er. "Das wichtigste Ziel ist die türkische Meisterschaft", betont Daum unermüdlich: "In Europa wollen wir soweit wie möglich kommen."
Quelle: ntv.de, Carsten Hoffmann, dpa