Fußball

Eintracht im Abstiegskampf Fenin gleicht gegen Bremen aus

Martin Fenin bewahrt Eintracht Frankfurt beim Heimdebüt von Trainer Christoph Daum vor einer Niederlage. Mit seinem ersten Tor seit mehr als einem Jahr rettet der Tscheche den Hessen ein 1:1 (0:0) gegen Werder Bremen. Am Tabellenstand ändert das nichts.

Die Bildcombo zeigt Altintops Treffer.

Die Bildcombo zeigt Altintops Treffer.

(Foto: REUTERS)

Glücklicher Punktgewinn für Eintracht Frankfurt beim Heim-Debüt von Christoph Daum: Die abstiegsbedrohten Hessen erkämpften sich im Kellerduell mit Werder Bremen dank eines späten Tores von Martin Fenin (83.) nach dem unglücklichen Rückstand durch ein Eigentor von Halil Altintop (58.) ein 1:1 (0:0) und blieben damit nach dem 1:1 beim VfL Wolfsburg auch im zweiten Spiel unter dem 'Zampano' ungeschlagen. Dagegen verpassten es die Bremer trotz einer starken Vorstellung ihres Torhüters Tim Wiese, sich mit einem Sieg vorerst aller Abstiegssorgen zu entledigen.

51.500 Zuschauer in Frankfurts ausverkaufter WM-Arena und Bundestrainer Joachim Löw sahen über weite Strecken der Partie einen offenen Schlagabtausch. Vor allem die Eintracht präsentierte sich fünf Tage nach Daums Einstand mit dem 1:1 bei Ex-Meister VfL Wolfsburg nicht mehr so verunsichert wie zuletzt, aber auch die Bremer agierten nach zuvor fünf Spielen in Folge ohne Niederlage weitaus stabiler als noch zu Beginn der Rückrunde.

Großchance in der Neunten

Allerdings hatte die Eintracht bereits zu Beginn Glück, dass es nicht frühzeitig 1:0 für Bremen stand. Denn der zuletzt immer stärker werdende Angreifer Sandro Wagner hatte bereits nach neun Minuten die große Chance zur Gäste-Führung, doch sein Schuss landete nur am Pfosten. In der 21. Minute kam dann überraschend Marko Marin im Frankfurter Strafraum frei zum Kopfball, doch Eintracht-Keeper Ralf Fährmann machte sich ganz lang und klärte gerade noch zur Ecke.

Jedoch hatte auch die Eintracht in der ersten Halbzeit Chancen. Zunächst rettete Nationaltorwart Tim Wiese in höchster Not gegen den völlig freistehenden Theofanis Gekas (18.). In der 32. Minute lenkte wiederum Wiese einen Volleyschuss von Sonny Kittel zur Ecke. Der erst 18 Jahre alte Kittel war wegen der Gelbsperre für Patrick Ochs in die Startformation gerückt und zeigte dabei über weite Strecken gute Ansätze.

Wiese bringt Gekas zur Verzweiflung

Gekas war nahe am Verzweifeln.

Gekas war nahe am Verzweifeln.

(Foto: REUTERS)

Nach dem Seitenwechsel hatte zunächst wieder Werder mehr Spielanteile. Während die Gastgeber über Konter und Standards den Erfolg suchten, setzten die Bremer auf ihre spielerischen Stärken. So auch in der 56. Minute, als Marin und Pizarro die komplette Abwehr der Frankfurter schwindelig spielen, der Peruaner am Ende aber am Tor vorbeizog. Nur zwei Minuten später aber lenkte Altintop einen Freistoß von Mikael Silvestre ins eigene Tor. Auf der anderen Seite wurde zudem Bremens Keeper Wiese zum Matchwinner, der Gekas mit seinen Paraden in der zweiten Halbzeit mehrfach (62. und 64.) zur Verzweiflung trieb. Fenins Treffer allerdings belohnte die unermüdlichen Anstrengungen der Gastgeber um den Ausgleich.

Beste Spieler auf Seiten der Eintracht waren Schlussmann Fährmann und Kittel. Bei den Bremern überzeugten Wiese und Marin.

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen