Fußball

Funktionär im Korruptionsskandal Fifa sperrt Jack Warner lebenslang

Der Präsident und sein ehemaliger Stellverteter: Joseph Blatter und Jack Warner, links.

Der Präsident und sein ehemaliger Stellverteter: Joseph Blatter und Jack Warner, links.

(Foto: imago/Ulmer/Teamfoto)

Die Ethikkommission des Fußball-Weltverbands sperrt Jack Warner lebenslang. Der frühere Vizepräsident der Fifa habe eine Hauptrolle beim Anbieten, Annehmen und Akzeptieren von illegalen Zahlungen gespielt. Und was wird nun aus Joseph Blatter?

Die Ethikkommission des Fußball-Weltverbands hat Skandal-Schlüsselfigur Jack Warner lebenslang gesperrt. Der 72 Jahre alte, frühere Vizepräsident der Fifa aus Trinidad und Tobago habe in seiner Zeit als Funktionär eine Hauptrolle beim Anbieten, Annehmen und Akzeptieren von illegalen Zahlungen gespielt. Das teilte die Ethikkommission mit.

Die Entscheidung, die der deutsche Richter Hans-Joachim Eckert als Vorsitzender der rechtsprechenden Kammer verkündete, sei auf Basis der Untersuchungen der WM-Vergaben 2018 nach Russland und 2022 nach Katar erfolgt. Chefermittler Cornel Borbély ermittelte seit Januar 2015 gegen den früheren Präsidenten des Kontinentalverbandes Concacaf (Nord- und Mittelamerika sowie Karibik), der in seinem Heimatland derzeit gegen eine Auslieferung in die USA kämpft.

Warner gehört dort zu den angezeigten Fifa-Funktionären, denen ein Strafverfahren droht. "Herr Warner hat kontinuierlich viele und verschieden Verfehlungen begangen", teilte die Kommission mit. Warners Name tauchte auch in der Strafanzeige gegen Fifa-Präsident Joseph Blatter auf. Dem Schweizer wird vorgeworfen mit Warner, damals Präsident des karibischen Verbandes KFU, im Jahr 2005 einen für die Fifa ungünstigen Vertrag abgeschlossen zu haben.

Quelle: ntv.de, sgi/dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen