Thiounes Nachfolger steht fest Fortuna Düsseldorf trennt sich von Trainer und setzt alles auf Anfang
06.10.2025, 13:34 Uhr
Markus Anfang soll Fortuna Düsseldorf sportlich wieder in Form bringen.
(Foto: Thomas Frey/dpa)
Der mäßige Saisonstart von Fortuna Düsseldorf hat Konsequenzen: Der ambitionierte Fußball-Zweitligist stellt seinen langjährigen Trainer Daniel Thioune frei. Der Klub präsentiert parallel zum Rauswurf auch direkt einen Nachfolger.
Der kriselnde Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf hat auf den anhaltenden Negativtrend reagiert und sich von Trainer Daniel Thioune getrennt. Als Nachfolger übernimmt Markus Anfang. "Mit Markus Anfang haben wir uns für einen exzellenten Kenner der 2. Bundesliga entschieden, der bereits gezeigt hat, dass er Mannschaften erfolgreich führen kann", sagte Düsseldorfs Sportvorstand Klaus Allofs.
Anfang wird bereits am Nachmittag um 15 Uhr sein erstes Training leiten, zuvor wurde er offiziell vorgestellt. "Ich habe schon viele Traditionsvereine trainiert, und vielleicht ziehe ich solche Klubs magisch an. Als die Anfrage kam, hatte ich sofort das Gefühl: Das ist das Richtige", sagte der neue Coach. Allofs bestätigte, dass die Zusammenarbeit mit Anfang zunächst für eineinhalb Jahre bis Sommer 2027 angelegt sei.
Anfang will schnell auch das Gespräch mit Thioune suchen, um "ein paar Informationen" zu bekommen. "Ich werde in den nächsten Tagen versuchen, mit ihm zu sprechen, ihn anzurufen", kündigte Anfang am Montag bei seiner Vorstellung beim Fußball-Zweitligisten an: "Das finde ich einfach sehr, sehr wertvoll. Ich würde mich freuen, wenn er mit mir darüber reden würde, weil er über drei Jahre einen tollen Job gemacht hat."
Zu weit weg von den eigenen Ambitionen
Die Fortuna war mit Aufstiegs-Ambitionen in die Saison gegangen, nach acht Spielen stehen die Düsseldorfer aber mit lediglich zehn Punkten auf dem 13. Tabellenplatz. Vor allem im heimischen Stadion enttäuschte dabei die Mannschaft unter Thioune: In vier Partien holte der Traditionsverein lediglich einen Punkt. Am vergangenen Freitag hatte das Team 2:3 (0:1) gegen den 1. FC Nürnberg verloren.
"Wir müssen zunächst versuchen, die Mannschaft da, wo sie jetzt gerade ist, abzuholen, zu stabilisieren und den Jungs dann nach und nach den Plan mitzugeben, wie wir die Spiele gestalten, um wieder erfolgreich zu sein", sagte Anfang. Wenn er jetzt über "übergeordnete Ziele in irgendeiner Form" spreche, würde er die "aktuelle Situation ein Stück weit ignorieren. Und das dürfen wir nicht."
Thioune hatte im Februar 2022 als Nachfolger von Christian Preußer übernommen und die damals abstiegsbedrohte Fortuna souverän zum Klassenerhalt geführt. 2024 stand der heute 51-Jährige dann mit Düsseldorf nach einem 3:0-Sieg im Hinspiel der Relegation beim VfL Bochum unmittelbar vor dem Aufstieg in die Bundesliga, im Rückspiel scheiterte die Thioune-Elf jedoch dramatisch im Elfmeterschießen.
Auch die Co-Trainer werden freigestellt
"Er hat den Verein im Februar 2022 in einer schwierigen Situation übernommen und 2024 an die Schwelle zur Bundesliga sowie in das Halbfinale des DFB-Pokals geführt. Zudem zeigte er sich als ein hervorragender Botschafter des Vereins", sagte Allofs. Auch die bisherigen Co-Trainer Jan Hoepner und Manfred Stefes wurden freigestellt. Anfang bringt seinen Assistenten Florian Junge mit. Ein weiterer Co-Trainer werde folgen.
Anfang war zuletzt als Trainer des 1. FC Kaiserslautern tätig, wurde bei den Pfälzern in der Vorsaison jedoch im Kampf um den Aufstieg entlassen. 2021 war der gebürtige Kölner aufgrund einer gefälschten Angabe zu seinem Corona-Impfstatus bei Werder Bremen gefeuert und gesperrt worden. Rund sieben Monate später kehrte er mit seinem Engagement beim damaligen Drittligisten Dynamo Dresden in den Profifußball zurück.
Quelle: ntv.de, tno/sid