Fußball

Führungswechsel in der 2. Liga Frankfurt stürzt Braunschweig

Wer hat den Ball? Der Braunschweiger Norman Theuerkauf (l) und der Frankfurter Spieler Pirmin Schwegler jedenfalls nicht.

Wer hat den Ball? Der Braunschweiger Norman Theuerkauf (l) und der Frankfurter Spieler Pirmin Schwegler jedenfalls nicht.

(Foto: dpa)

(Foto: dpa)

Der Spieler der Saison in der 2. Fußball-Bundesliga ist bisher Alexander Meier: Gegen den bisherigen Spitzenreiter Eintracht Braunschweig erzielt der Mittelfeldspieler schon seine Saisontore vier und fünf für Eintracht Frankfurt. Davon profitieren die Hessen - und Fortuna Düsseldorf.

Der Höhenflug von Eintracht Braunschweig in der 2. Fußball-Bundesliga ist beendet. Der Neuling aus Niedersachsen unterlag daheim gegen Bundesliga-Absteiger Eintracht Frankfurt mit 0:3 (0:1) und musste durch die erste Liga-Niederlage seinen Spitzenplatz im Unterhaus abgeben. Neuer Tabellenführer ist nun Fortuna Düsseldorf, der am Samstag mit 4:1 gegen den FC Ingolstadt gewonnen hatte.

Frankfurter Torgarant: Alexander Meister traf schon fünfmal.

Frankfurter Torgarant: Alexander Meister traf schon fünfmal.

(Foto: dpa)

Sechs Tage nach dem 0:3 gegen Bayern München im Pokal hatten die Braunschweiger auch beim nächsten Saison-Höhepunkt das Nachsehen. Von Beginn an dominierten die Gäste, bei denen Torhüter Oka Nikolov und Torjäger Theofanis Gekas in der Startelf standen, fast nach Belieben. Benjamin Köhler traf zur Führung (3.), Alexander Meier machte seine Saisontore vier und fünf (83./85.) perfekt. Während Braunschweigs Höhenflug erst einmal gestoppt ist, rückte Frankfurt auf Rang zwei vor.

KSC feiert im Erzgebirge

Den ersten Auswärtssieg feierte der Karlsruher SC, der bei Erzgebirge Aue mit 2:0 (1:0) die Oberhand behielt. Alexander Iaschwili (16.) brachte den KSC früh in Führung. Nach Aues erstem Zweitliga-Gegentreffer in dieser Saison mussten die Gastgeber das Spiel gestalten, taten sich damit aber schwer. Die Karlsruher zogen sich meist komplett in die eigene Hälfte zurück und ließen den Auern dadurch keinen Raum. Gaetan Krebs (78.) sorgte schließlich für das 2:0 und damit die Entscheidung.

Seinen ersten Punkt holte der MSV Duisburg beim 0:0 beim FSV Frankfurt. Zahlreiche Fehlpässe und Nachlässigkeiten im Spielaufbau verhinderten auf beiden Seiten zwingende Torchancen. Erst nach 30 Minuten kam Duisburg durch Bruno Soares zur ersten ernsthaften Gelegenheit. Der FSV musste bis zur 43. Minute warten, bevor sich Ju Tae Yun die einzige gute Möglichkeit der ersten Hälfte bot. FSV-Neuzugang Alexander Huber vergab die beste Möglichkeit (54.) für die Gastgeber, die saisonübergreifend seit sieben Liga-Spielen nicht mehr gewinnen konnten.

Abgeschlossen wird der 3. Spieltag mit dem Duell der früheren Bundesligisten Hansa Rostock und VfL Bochum. Sie treten am Montag ab 20.15 Uhr gegeneinander an.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen