2. Bundesliga: Hansa holt ersten Sieg Frankfurt übernimmt die Spitze
14.10.2011, 20:01 Uhr
Hier bedrängen Christoph Kramer (links) und Giovanni Federico den Torschützen Benny Köhler, doch der VfL Bochum konnte die Eintracht nie ernsthaft ins Straucheln bringen.
(Foto: dpa)
Erstliga-Absteiger Eintracht Frankfurt holt sich mit einem 2:0-Erfolg beim VfL Bochum die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga. Das Team von Armin Veh bleibt damit weiter ungeschlagen. Aufsteiger Hansa Rostock schafft beim 2:0 über 1860 München den ersten Saisonsieg. Der SC Paderborn schlägt die zuletzt starken Braunschweiger mit 1:0.
Die weiter ungeschlagene Frankfurter Eintracht hat zumindest bis Sonntag die Tabellenführung in der 2. Fußball-Bundesliga übernommen. Der Erstliga-Absteiger gewann zum Auftakt des 11. Spieltages 2:0 (2:0) beim VfL Bochum. Die Gastgeber mussten nach zuletzt zwei Siegen in Folge wieder einen Dämpfer hinnehmen und bleiben im Tabellenkeller hängen.

Der Bochumer Anhang feierte mit einer Choreographie "100 Jahre Fußball an der Castroper Straße".
(Foto: dpa)
Vor 20.132 Zuschauern in Bochum brachte ein Eigentor von Jonas Acquistapace (16.) die Frankfurter auf die Siegerstraße, Benjamin Köhler (37.) erhöhte noch vor der Pause auf 2:0 für die Gäste. Die Begegnung war mit einer halbstündigen Verspätung angepfiffen worden. Die Polizei hatte neben dem Bahnhofsgebäude zwei verdächtige Pakete gefunden. Der Hauptbahnhof war anschließend komplett abgeriegelt worden.
Die Frankfurter, bei denen Erwin Hoffer für den am Oberschenkel verletzten Torjäger Theofanis Gekas in der Startelf stand, mussten in der Anfangsphase eine Schrecksekunde überstehen, als Bochums Kapitän Christoph Dabrowski nur knapp vorbei schoss (2.). Anschließend aber übernahmen die Hessen das Kommando. Nach einer guten Viertelstunde rutschte Acquistapace unglücklich in eine Köhler-Flanke und bugsierte den Ball ins eigene Tor.
Die beste Auswärtsmannschaft der 2. Liga setzte nach und sorgte in Person von Köhler bereits in der ersten Halbzeit für die Vorentscheidung. Der Mittelfeldspieler war nach einer Flanke von Hoffer mit dem Kopf zur Stelle.
Auch nach der Pause hatte Bochum die erste klare Chance. Doch der Japaner Takashi Inui brachte nach schöner Ballannahme im Strafraum nicht genug Druck hinter den Ball, Frankfurts Schlussmann Oka Nikolov packte entschlossen zu (48.). Pech hatte Chong Tese, dessen Schuss das Frankfurter Tor knapp verfehlte (56.). Während die Eintracht das Ergebnis nur noch verwaltete, fehlten Bochum letztlich die Mittel, um zu Toren zu kommen.
Während bei der Eintracht vor allem Köhler und Pirmin Schwegler gefielen, überzeugten auf Seiten der Bochumer Inui und Christoph Kramer.
Rostock kann doch noch siegen

Der Patzer von Gabor Kiraly beim 1:0 ebnete Hansa den Weg zum Sieg.
(Foto: dpa)
Hansa Rostock hat den langersehnten Befreiungsschlag gelandet: Die Mannschaft von Trainer Peter Vollmann bezwang 1860 München mit 2:0 (1:0) und verließ mit dem ersten Zweitligaerfolg seit dem 23. April 2010 zumindest vorübergehend die Abstiegsränge. Für die Löwen bedeuteten die Gegentreffer von Dominic Peitz (39.) und Matthias Holst (73.) die dritte Niederlage in Folge und den Absturz ins Tabellenmittelfeld.
Dabei waren die Gäste in der ersten Halbzeit vor 14.700 Zuschauern die bessere Mannschaft. Benjamin Lauth scheiterte zunächst aber an Hansa-Schlussmann Kevin Müller, dann verfehlte der Löwen-Angreifer das Rostocker Tor nur denkbar knapp. Aufsteiger Rostock nutzte eine Standardsituation zur Führung. Einen Eckball von Mohammed Lartey köpfte Peitz ein.
Nach dem Wechsel zogen sich die Gastgeber zurück und versuchten den knappen Vorsprung zu verteidigen. Die Löwen waren zwar bemüht, doch klare Chancen erspielten sie sich nicht. Holst sorgte nach einer weiteren Lartey-Ecke per Kopf für die Entscheidung.
Bei Rostock verdienten sich Kevin Pannewitz und Lartey gute Noten, bei 1860 überzeugten Daniel Bierofka und Djordje Rakic.
Paderborn rückt vor
Der SC Paderborn hat das Duell der beiden Überraschungsteams für sich entschieden. Mit dem 1:0 (1:0) gegen Aufsteiger Eintracht Braunschweig feierten die Ostwestfalen den vierten Sieg in Serie und zogen in der Tabelle an den Niedersachsen vorbei. Für Ex-Meister Braunschweig war es die erste Niederlage nach zuvor sieben ungeschlagenen Auftritten. Christian Strohdiek (7.) erzielte das Tor des Tages.
Vor 11.298 Zuschauern erwischten die Gastgeber einen Start nach Maß. Eine Freistoßflanke von Alban Meha verlängerte Strohdiek mit dem Hinterkopf zum 1:0 für den SCP in die Maschen.

Paderborns Markus Krösche (rechts) und der Braunschweiger Matthias Henn kämpfen um den Ball.
(Foto: dpa)
Die Braunschweiger, die in dieser Saison noch nicht auf des Gegners Platz verloren hatten, ließen sich von dem frühen Rückstand allerdings nicht schocken. Das Team von Trainer Thorsten Lieberknecht, der wieder auf die zuletzt angeschlagenen Marcel Correia und Damir Vrancic zurückgreifen konnte, drängte auf den Ausgleich und hatte durch Marc Pfitzner bereits in der 12. Minute die erste gute Chance. Sein 16-Meter-Schuss ging nur knapp vorbei.
Die Partie verflachte bis zur Pause zusehends, doch die zweite Halbzeit eröffnete erneut Pfitzner mit einem Ausrufezeichen. Seinen Schuss lenkte Paderborns Schlussmann Lukas Kruse in höchster Not zur Ecke (49.). Mit einer weiteren Glanztat trumpfte Kruse in der 57. Minute auf, als er gegen den im Fünfmeterraum völlig freistehenden Mirko Boland rettete.
Bei den Gastgebern überzeugten Torhüter Kruse und Jens Wemmer. Die Bestnoten bei Braunschweig verdienten sich Pfitzner und Dennis Kruppke.
Quelle: ntv.de, sid