Gündoğan mit dem Schlusspunkt Fünf Tore: Barça gewinnt großen Fight gegen PSG
10.04.2024, 22:53 Uhr
Kylian Mbappé konnte nicht glänzen.
(Foto: picture alliance/dpa/MAXPPP)
Am Ende eines wilden Fights hat der FC Barcelona die Nase vorn. Die Katalanen gewinnen das Hinspiel gegen Paris St. Germain mit 3:2. Die Führung wechselt mehrfach, beide Teams spielen im Champions-League-Viertelfinale mit offenem Visier - am Ende gibt es mehr als 30 Torschüsse.
Spektakel in Paris, Vorteil für İlkay Gündoğan und Marc-André ter Stegen: Die beiden deutschen Nationalspieler vom FC Barcelona dürfen in der Champions League mehr denn je auf den Einzug ins Halbfinale hoffen. Nach dem furiosen 3:2 (1:0) in einem intensiven Viertelfinal-Hinspiel bei Paris St. Germain um Superstar Kylian Mbappé hat Barça nun beste Chancen auf das Erreichen der nächsten Runde, die Entscheidung fällt nächsten Dienstag in Barcelona.
Doppelpacker Raphinha (37./62.) und Andreas Christensen (77.) trafen im Parc des Princes für Barça, die zwischenzeitliche Führung durch Tore von Ousmane Dembélé (48.) und Vitinha (51.) war für Paris zu wenig. Die Katalanen, die einst mit Lionel Messi 2006, 2009, 2011 und 2015 den Titel geholt hatten, standen zuletzt 2019 im Halbfinale der Königsklasse.
Gündoğans Ecke als Schlusspunkt
Chancen auf beiden Seiten, packende Zweikämpfe, viel Tempo - Paris und Barça schenkten sich nichts, die Fans sahen eine hochklassige Partie. Barça-Trainer Xavi beorderte mit Lamine Yamal und Pau Cubarsí gleich zwei Spieler in die Startelf, die unter 18 Jahre alt sind. Er wurde dafür belohnt. Das Duo leite mit starken Pässen den Führungstreffer von Raphinha ein.
Paris: Donnarumma - Hernandez, Marquinhos, Beraldo, Mendes - Fabian Ruiz (85. Ramos), Vitinha, Lee (61. Zaire-Emery) - Dembele, Mbappe, Asensio (46. Barcola). - Trainer: Enrique
Barcelona: ter Stegen - Kounde, Araujo, Cubarsi, Cancelo - de Jong (75. Christensen) - Sergi Roberto (61. Pedri), Gündogan (85. Lopez) - Yamal (61. Joao Felix), Lewandowski, Raphinha (75. Torres). - Trainer: Xavi
Schiedsrichter: Anthony Taylor (England)
Tore: 0:1 Raphinha (37.), 1:1 Dembele (48.), 2:1 Vitinha (51.), 2:2 Raphinha (62.), 2:3 Christensen (77.)
Gelbe Karte: Beraldo, Vitinha - Sergi Roberto, Cubarsi, Christensen, Lopez
Zuschauer: 47.470
Bei Paris zogen Mbappé und der ehemalige Bundesliga-Star Dembélé immer wieder ihre gefürchteten Dribblings an, doch erst in der zweiten Hälfte dann auch mit Erfolg - Dembélé traf mit einem wuchtigen Schuss unter die Latte zum Ausgleich. Die Halbzeit-Umstellungen von Trainer Luis Enrique fruchteten gegen seinen Ex-Klub, Vitinha traf zur zwischenzeitlichen Führung, Bradley Barcola zudem noch die Latte (55.), Dembélé (75.) den Pfosten.
Doch Barcelona biss sich zurück in die Partie, Pedri bediente Raphinha bei dessen zweitem Treffer mit einem Zauberpass. Und nach Gündoğans Ecke markierte Christensen den Schlusspunkt einer spektakulären Partie. Doch zwischen beiden Teams kann weiter alles passieren - das zeigt das Achtelfinale von 2017. Damals hatte Paris das Hinspiel mit 4:0 gewonnen, doch am Ende kam Barça nach einem wilden 6:1 im Rückspiel noch weiter. Die Partie ging in Katalonien als "La Remontada" (Die Rückkehr) in die Annalen ein.
Quelle: ntv.de, ses/sid