Drama in Ostwestfalen, Remis in Bochum Fürth siegt sich durch die 2. Liga
16.08.2013, 20:55 Uhr
(Foto: dpa)
Die 1. Fußball-Bundesliga war eine Nummer zu groß für Greuther Fürth, dem Aufstieg folgte der direkte Abstieg. Eine Klasse tiefer fühlen sich die Fürther wohler und führen die Tabelle mit vier Siegen in vier Spielen an. Keine Gewinner gibt es in Bielefeld und Bochum.
Greuther Fürth bleibt nach einem Kraftatkt das Maß aller Dinge in der 2. Fußball-Bundesliga, der SC Paderborn verpasste auch im vierten Anlauf den ersehnten ersten Saisonsieg. Zum Auftakt des vierten Spieltags erkämpfte Bundesliga-Absteiger Fürth nach Rückstand noch ein 2:1 (0:1) beim Karlsruher SC und festigte mit der Ideal-Punktzahl von zwölf Zählern die Tabellenführung. Paderborn kassierte im Ostwestfalen-Derby bei Arminia Bielefeld kurz vor Schluss den Ausgleich zum 3:3 (1:0).
Der VfL Bochum und der FC St. Pauli verpassten den Sprung in den vorderen Tabellenabschnitt. Die Traditionsclubs trennten sich im direkten Duell in Bochum 2:2 (1:2) und sind beide seit drei Spielen hintereinander ohne Sieg. Vor 23.028 Zuschauern schossen Heiko Butscher (18. Minute) und Florian Jungwirth (69.) die Tore für die Hausherren. Für St. Pauli traf John Verhoek (23./35.). Nach vier Spieltagen haben beide Mannschaften jeweils fünf Punkte auf dem Konto.
KSC spielt, Fürth trifft
Vor 18.877 Zuschauern im Karlsruher Wildparkstadion erzielte Michael Vitzthum (39.) kurz vor der Pause die Führung für die Gastgeber, Kevin Kraus (75.) gelang der Ausgleich. Kurz vor Schluss schoss Dominick Drexler (86.) zum Sieg ein. Ohne Torjäger Nikola Djurdjic, der sich beim 2:1 gegen den 1. FC Kaiserslautern am Montag einen Kreuzbandriss zugezogen hatte, fand der Favorit aus Fürth zunächst kaum den Weg vor das gegnerische Tor. In der zweiten Halbzeit war der KSC die deutlich stärkere Mannschaft, kassierte aber quasi aus dem Nichts den Ausgleich und schließlich auch das 1:2.
Paderborn, das aus den ersten drei Spielen nur einen Punkt geholt hatte, ging in einem turbulenten Derby vor 24.106 Zuschauern durch Treffer von Mahir Saglik (15.), Elias Kachunga (49.) und Rick ten Voorde (80./Foulelfmeter) zwischenzeitlich mit 2:0 und 3:2 in Führung, verspielte dabei aber den ersten Dreier der Spielzeit.
Die Arminia, für die Tim Jerat (52.), Tom Schütz (77.) und Patrick Schönfeld (90.+1) erfolgreich waren, wartet indes weiter auf den ersten Heimsieg nach der Rückkehr in die 2. Bundesliga.
Quelle: ntv.de, sid